Archiv November 2013
27.11.13 Von medienpolitik.net Redaktion
Die Stärkung der Urheber durch eine größere Verantwortung der Provider sowie eine Überarbeitung des Urhebervertragsrechtes und eine neue konvergente Medienordnung sieht der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD im Bereich der Medien vor. [mehr…]
P r e s s e m e l d u n g
Top-Thema: Länder halten weiterhin an ARD-ZDF-Jugendkanal fest – ARD-Vorsitzender sichert Finanzierungsbedarf von [mehr…]
Länder befürworten weiterhin für trimediales Jugendangebot von ARD und ZDF
27.11.13 Fragen an Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei von Sachsen-Anhalt, Jacqueline Kraege, Chefin der Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz und Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und Intendant des NDR
Die Ministerpräsidenten der Länder haben auf ihrer Jahrestagung in Heidelberg wiedererwarten noch kein grünes Licht für das Konzept gegeben eines ARD-ZDF-Jugendangebotes gegeben. [mehr…]
Björn Böhning: Große Koalition plant Stärkung der Netzpolitik
26.11.13 Von Staatssekretär Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei
Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei und in der SPD-Medienkommission Leiter der Arbeitsgruppe Netzpolitik, hat Anforderungen an die Netzpolitik einer Bundesregierung für die nächsten Jahre definiert. [mehr…]
Ebnet die Große Koalition den Weg für eine starke konvergente Medienordnung?
25.11.13 Von Lutz Reulecke, Vice President Regulatory Affairs & Public Policy Sky Deutschland
Im Juni kam die wohl späteste Elefantenrunde aller Zeiten im Rahmen der Eröffnungsgala des 25. Medienforums NRW zusammen. [mehr…]
Julia Klöckner: Medien- und Netzpolitik in der neuen Bundesregierung stärker verankern
21.11.13 Interview mit Julia Klöckner, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz
Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Medien der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Julia Klöckner hat eine stärkere Verankerung der Medien- und Netzpolitik [mehr…]
Filmpolitik hat eine kulturelle, soziale und wirtschaftliche Verantwortung
19.11.13 Von Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei
Die Verhandlung über das Filmförderungsgesetzes des Bundes am 8. Oktober vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat - unabhängig von dem erst in den nächsten Monaten zu erwartenden Urteil - eindrucksvoll bewiesen: [mehr…]
Ein E-Book-Ratgeber informiert über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Videoplattformen und deren Angebote
19.11.13 Von der Redaktion medienpolitik.net
Auch wenn Hollywood noch immer als Filmfabrik schlechthin gilt, hat Deutschland es geschafft, sich in den letzten Jahren ebenfalls als ein Land zu etablieren, in dem sehenswerte und großartige Filme produziert werden. [mehr…]
Journalimus darf sich nicht nur an Quote und Auflage orientieren
13.11.13 Von Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichtes
In seiner Rede befasst sich Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, ausführlich mit der Auslegung des Begriffes der Medien- und Pressefreiheit. [mehr…]
Letzte Kommentare
Medienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Verantwortungslosigkeit wird mit Meinungsfreiheit verwechseltMedienrecht/Netzpolitik:
Syntakt Error