• Über medienpolitik.net
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Medienpolitik.net
Debatten aus Medien- und Netzpolitik
21.03.2023
  • Themen
    • Medienpolitik
    • Rundfunk
    • Medienordnung
    • Infrastruktur
    • Urheberrecht
    • Netzpolitik
    • Filmwirtschaft
    • Medienregulierung
    • Datenschutz
    • Verlage
    • Glücksspiel
  • Forschungsergebnisse
  • Archiv
  • Dokumente
  • Glossar
  • Suche

Glossar

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • K
  • L
  • M
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • Z

Bitte wählen Sie aus dem Menü oben

  • ACTA
  • Affiliate-Netzwerk
  • Analog
  • Astra
  • Augmented Reality
  • AVMD
  • Bandbreite
  • Binge Viewing
  • Blog
  • Breitband
  • Cloud
  • Cloud Computing
  • Connected TV
  • Coopetition
  • DAB
  • DAB+
  • DCN
  • Decoder (engl.)
  • Deep Packet Inspection
  • Degeto
  • DFFF
  • Digitale Dividende
  • Digitalisierung
  • DPI
  • Drei-Stufen-Test
  • DRM
  • DSL
  • DVB-T
  • EPG
  • FTTB
  • FTTH
  • Gamification
  • Governance
  • GSM
  • Hashtag
  • HbbTV
  • HDTV
  • Hybrid TV
  • IaaS
  • IPTV
  • ISDN
  • KEF
  • Konvergenz
  • Kulturflatrate
  • LAN
  • Leistungsschutzrecht
  • Leitmedien
  • Liquid Democracy
  • LTE
  • Medienkonzentrationsrecht
  • MHP
  • Mobile Media
  • MPEG
  • multi-homing
  • Multiplexing oder Multiplexverfahren
  • Must-Carry-Rules
  • OTT
  • PaaS
  • Rundfunkbeitrag
  • Rundfunkkommission
  • Rundfunkrat
  • Rundfunkstaatsvertrag
  • SaaS
  • Second Screen
  • Smart TV
  • Streaming
  • Telemediengesetz
  • Telemediengesetz (TMG)
  • TKG
  • Triple Play
  • Urheberrecht
  • VDSL-Vectoring
  • Virtual Reality
  • ZAK

Unser Newsletter

Suche

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Dokumente
  • Forschungsergebnisse
  • Glossar
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche auf medienpolitik.net
  • Über medienpolitik.net
Soziale Netzwerke
  • Über medienpolitik.net
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Newsletter www.medienpolitik.net

Über Medienpolitik.net

Medienpolitik.net ist ein Projekt des promedia – Verlags Weimar. Medienpolitik.net ist ein Forum, das die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medienpolitik begleitet und kommentiert.

Je nach Relevanz werden Themen aus dem breiten Spektrum der Medienpolitik diskutiert: Rundfunk, Medienkonzentrationsrecht und Medienregulierung, Mediendistribution aber auch die Entwicklung der Printverlage, das Urheberrecht, Filmförderung- und Filmpolitik. Medienpolitik.net wird die Schnittstellen und Verbindungen zur Netzpolitik, zum Datenschutz, zu den neuen digitalen Angeboten und Distributionswegen, zu Social Media und zu den Veränderungen der Medienpolitik im Blick halten und kommentieren. Schwerpunkte sind dabei die Veränderungen, die sich durch die Digitalisierung für die Medienpolitik ergeben sowie die Weiterentwicklung der Medienpolitik und Netzpolitik.

Medienpolitik.net ist für alle, die sich mit Medienpolitik beruflich oder forschend befassen und für Medienpolitik-Interessierte eine Plattform zur Diskussion und zur Meinungsbildung.

Suche

medienpolitik.net
© 2012 - 2018
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können. Durch Bestätigen von “Alle akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Cookie EinstellungenAlle AkzeptierenAlle Ablehnen
Manage consent

Datenschutz

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können.. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN