Berlin
Interview mit Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei
Zur Stärkung der deutschen Film- und Fernsehproduktion unternimmt die Politik aus Sicht des Berufsverbands AG DOK zu wenig. Im Gespräch mit dem Chef der Berliner Senatskanzlei, Björn Böhning, werden politische Handlungsoptionen, der Stand der Verhandlungen und die Probleme freier Filmschaffende vor allem mit öffentlich-rechtlichen Auftraggebern, thematisiert. [mehr…]
Interview mit Prof. Dr. Lothar Mikos, Fernsehwissenschaftler an der HFF „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg, Geschäftsführender Direktor des Erich Pommer Instituts (EPI)
Das Potsdamer EPI-Institut hat in einer Studie die Strukturen der Filmförderung im Zusammenhang von Bundes- und Länderförderungen sowie die Konzentration der Förderung auf einzelne Projekte bzw. auf einige Produktionsfirmen für das Jahr 2010 untersucht. Die Ausgaben der Filmförderinstitutionen für die allgemeine Filmförderung lagen im Jahr 2010 bei insgesamt 273,7 Mio. Euro. Hiervon kamen 132,9 Mio. Euro vom Bund und 140,8 Mio. von den Länderförderungen.
Letzte Kommentare
Medienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Verantwortungslosigkeit wird mit Meinungsfreiheit verwechseltMedienrecht/Netzpolitik:
Syntakt Error