Film
AG Kino – Gilde e.V. setzt sich für bessere Bedingungen für die Kinos in Deutschland ein
03.11.17 Interview mit Felix Bruder, Geschäftsführer der AG Kino – Gilde e.V.
Bei der 17. Filmkunstmesse in Leipzig appellierte der Verband der deutschen Filmkunsttheater an Politiker und Parlamente, den Kulturort Kino zu stärken. Die Betreiber von Arthouse- und Kleinkunstkinos regen eine innovations- und [mehr…]
Produzenten üben Kritik an Leitlinien-Debatte der FFA
10.07.17 Interview mit Uli Aselmann, Produzent, Geschäftsführender Gesellschafter die film GmbH und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Produzentenallianz.
Mit ihren aktuellen filmpolitischen Forderungen zielt die Produzentenallianz darauf ab, die deutschen Produzenten als kreativen Motor der Filmwirtschaft zu stärken und im Zeitalter des digitalen Wandels für eine angemessene Förderung [mehr…]
Monika Grütters plädiert für eine bessere Abstimmung der Förderprogramme und klarere Profile der Förderinstitutionen
08.02.17 Interview mit Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien
Monika Grütters möchte die deutsche Filmwirtschaft unterstützen, noch mehr Filme wie „Toni Erdmann“ zu produzieren. „Mit der im vergangenen Jahr begonnenen Stärkung der kulturellen Filmförderung um 15 Mio. Euro“, so betonte [mehr…]
Über Chancen der digitalen Transformation für die Filmwirtschaft 4.0
16.11.16 von Prof. Dr. Conrad Heberling, Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“
Die Fragmentierung der Medien schreitet voran, die Mobilrezeption ist mittlerweile omnipräsent und Sehgewohnheiten verändern sich. Aber eines steht mit Sicherheit fest: Ob Filme für Fernsehprogramme, Streaming-Dienste, Mobile [mehr…]
Studio Hamburg will 2015 wieder in die schwarzen Zahlen kommen
25.02.15 Interview mit Johannes Züll, Vorsitzender der Geschäftsführung Studio Hamburg
Studio Hamburg ist eines der profiliertesten Produktions- und Dienstleistungszentren für Film und Fernsehen in Deutschland. Das 1947 in Hamburg gegründete Unternehmen ist heute Stammsitz eines vor allem national operierenden Netzwerkes [mehr…]
Film- und Medienstiftung hat für eine zukunftsorientierte Standortentwicklung neue Strukturen und Instrumente etabliert
04.02.15 Interview mit Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW
2014 hat die Film- und Medienstiftung NRW ihren Innovationskurs fortgesetzt. Film, Fernsehen, Games, Web, crossmediale Inhalte – die Förderinstitution hat ihr audiovisuelles Feld erweitert, ihre innovativen Förderinstrumente ausgebaut, in Vernetzung, Präsentation und Marketing der standortprägenden Medienbranchen investiert. Dazu gehören Festival- und Messeauftritte ebenso wie die [mehr…]
Pressemeldung vom 25. April 2013:
Top-Themen auf medienpolitik.net
„Wir bekennen uns zur Filmkultur“: ARD-Filmintendantin Karola Wille bekräftigt Kinofilm-Engagement der ARD im Interview mit medienpolitik.net
Berlin, 25. [mehr…]
Interview mit Stefan Arndt und Uwe Schott, X-Film-Geschäftsführer
Am 10. September 2011 war Drehbeginn und fast auf den Tag genau ein Jahr später erlebte „Cloud Atlas“ auf dem Toronto Film Festival eine euphorisch gefeierte Premiere. Es ist der bisher teuerste deutsche Film mit einem Budget von 100 Millionen Dollar. Die Adaption des Romans "Cloud Atlas" präsentiert ein Staraufgebot und erzählt sechs ineinander verwobene Geschichten, die tausend Jahre umspannen. [mehr…]
Letzte Kommentare
Medienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Verantwortungslosigkeit wird mit Meinungsfreiheit verwechseltMedienrecht/Netzpolitik:
Syntakt Error