künstliche Intelligenz
Technik-Ethos soll Missbrauch von Humandaten verhindern
25.02.16 Interview mit Yvonne Hofstetter, Geschäftsführerin der Teramark Technologies GmbH
Yvonne Hofstetter ist Geschäftsführerin eines Unternehmens, das sich auf die Verarbeitung großer Datenmengen und auf deren Basis der Entwicklung künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. In einem Buch und in Vorträgen warnt sie davor, dass mit der Verknüpfung von Humandaten Menschen [mehr…]
Algorithmen werden zu Treibern der künstlichen Intelligenz
17.06.14 Interview mit Prof. Dr. Matthias Hagen, Professor für Big Data Analytics an der Bauhaus-Universität Weimar
Big Data ist gegenwärtig das Zauberwort der Industrie 4.0 und das Schreckgespenst der Datenschützer und vieler Medien. Die einen sehen hierin die Basis für neue Geschäftsmodelle und technologische Innovationen, die anderen die die menschliche Freiheit bedrohende Datenkrake. Im Jahr 2012 sind [mehr…]
Letzte Kommentare
Internet:
„Der Bund hat für dieses Gesetz keine Gesetzgebungskompetenz“Medienwirtschaft:
Ein tektonischer WandelRundfunk:
„Die größte Herausforderung in der Geschichte der ARD“Rundfunk:
Es geht um die Bedürfnisse der GesellschaftRundfunk:
„Die größte Herausforderung in der Geschichte der ARD“