Filmwirtschaft:
„Perspektiven der Filmpolitik 2013“

Rede von Kulturstaatsminister Bernd Neumann auf dem Deutschen Produzententag 2013 am 7. Februar 2013
08.02.13 Die Deutsche Produzentenallianz hatte wie üblich vor dem Startschuss der Berlinale zum Deutschen Produzententag geladen. Zur Eröffnung erhielt unter anderem Kulturstaatsminister Bernd Neumann das Wort, das er ausgiebig nutzte. So ging er ausführlich auf die Verfassungsbeschwerde gegen die FFA ein und spach über die Lage des DFF und der deutschen Kinos. Weitere Themen waren die Novellierung des FFG, die Vereinbarung von Produzentenallianz und dem ZDF, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Dokumentarfilmproduktionen zu verbessern, die Digitalisierung der Kinos, die Urheberrecht– und Leistungsschutzrechtsdebatte und die neue Kinomitteilung der EU-Kommission.
Die Rede in schriftlicher Form ist hier nachzulesen.
Hier die wichtigsten Ausschnitte:
Das Erfolgsmodell des Deutschen Filmförderfonds | ||
Die aktuelle Lage der deutschen Kinos | ||
Die Filmförderungsanstalt (FFA) als Garant für den deutschen Qualitätsfilm. Bernd Neumann zitiert aus der Verfassungsbeschwerde und berichtet vom aktuellen Stand der Verhandlungen. | ||
Novellierung des Filmfördergesetzes, Einführung einer Pflichtabgabe | ||
Vereinbarung der Deutschen Produzentenallianz mit dem ZDF, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Dokumentarfilmproduktion zu verbessern | ||
Digitalisierung der Kinos | ||
Debatte zum Urheber- und Leistungsschutzrecht | ||
Die neue Kinomitteilung der EU-Kommission | ||
Schlusswort: Wir haben nicht all zu viel falsch gemacht | ||