Nancy Brandt
P r e s s e m e l d u n g
TOP-Themen auf medienpolitik.net
* Das private Fernsehen steht vor seiner größten Herausforderung
[mehr…]
Die Wahlprogramme der Bundestagsparteien im Vergleich
09.07.13 Bis zur Bundestagswahl 2013 verbleiben noch 75 Tage. Die Wahlprogramme der fünf Bundestagsparteien sind fertig. medienpolitik.net hat sich deshalb mal näher angeschaut, welche medien- und netzpolitischen Schwerpunkte [mehr…]
Runder Tisch zu Medienfragen nimmt Arbeit auf
München, 25. Februar 2013
Vertreter führender deutscher Medienunternehmen zum Runden Tisch im Prinz-Carl-Palais / Bayerns Medienminister Kreuzer: "Mehr [mehr…]
Pressemeldung vom 25. Februar 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Als erster Regierungschef verteidigt Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz den Rundfunkbeitrag
Für Medienrechtler Prof. Dr. Dieter Dörr ist der [mehr…]
16. 1. 2013 Statement von Tabea Rößner, MdB und Sprecherin für Medienpolitik und Demografie für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Ich begrüße diesen Bericht des TAB-Büros ganz außerordentlich. Die Beauftragung des TAB mit diesem Bericht lag schon in der vergangenen Legislatur und man hätte davon ausgehen können, dass sich die damals aufgeworfen Fragen durch Anpassung der politischen Regulierung bereits erledigt hätten. – Man hätte - . Heute müssen wir feststellen, es hat sich inzwischen vieles gewandelt. [mehr…]
16. 1. 2013 Vortrag von Prof. Dr. Uwe Hasebrink zum Thema „Leitmedien in Zeiten des Internets“
Hier können Sie das Handout zum Vortrag von Prof. Dr. Uwe Hasebrink & Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder als PDF herunterladen. [mehr…]
16. 1. 2013 Präsentation des TA-Projekts und einleitende Thesen durch Dr. Bernd Beckert, Ulrich Riehm, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) (Auszug)
Für die Studie ergaben sich ganz konkret zwei Schwerpunkte, nämlich zum einen die Untersuchung der Breitbandstrategien im internationalen Vergleich und zum anderen die Analyse des langfristigen medialen Wandels, eines Wandels, den ja bekanntermaßen alle Mediengattungen oder Medientypen erfasst hat und der jeweils spezifische medienpolitische Konsequenzen hat. [mehr…]
Öffentliches Fachgespräch zum Thema „Breitbandversorgung, Medienkonvergenz und Leitmedien - Ausgewählte Aspekte des Medienwandels und ihre politischen Implikationen“
Lesen Sie hier den Vortrag über das TA-Projekt und einleitende Thesen von Dr. Bernd Beckert, ein Handout zum Vortrag von Prof. Dr. Uwe Hasebrink zu „Leitmedien in Zeiten des Internets“, eine Stellungnahme von Martin Dörmann, MdB und medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und eine Stellungnahme von Tabea Rößner, MdB und Sprecherin für medienpolitik und Demografie, Bündnis90/Die Grünen. [mehr…]