Archiv
Interview mit Jürgen Doetz, Präsident des VPRT
Die Deutsche Content Allianz hat am 31. Mai in einem Spitzengespräch mit Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eine klare Positionierung der Ministerin zum Urheberrecht sowie die Umsetzung der angekündigten Reformvorhaben angemahnt. In der derzeitigen gesellschaftlichen Debatte um das Urheberrecht vermisse die Deutsche Content Allianz ein Handeln der Justizministerin. Es sei zwar zu begrüßen, dass sich die Ministerin nach langer Abstinenz wieder öffentlich in der Urheberrechtsdebatte zu Wort gemeldet habe und sich dabei allgemein zum Schutz der Kreativität in der digitalen Welt bekenne, ein Verweis auf weitere europäische und nationale Möglichkeiten zur Diskussion reichten jedoch nicht aus.
Von Dr. Tobias Schmid, Bereichsleiter Medienpolitik, Mediengruppe RTL Deutschland
Kaum wurde zehn Jahre darüber diskutiert, schon wird die vielbeschworene konvergente Mediennutzung Realität und mit ihr die Möglichkeit, auf einem Bildschirm sowohl klassische lineare Bewegtbildinhalte über Broadcastingtechnologien als auch interaktive, IP-basierte Dienste abzubilden. Auch wenn die Zahl mit dem Internet verbundener hybrider TV-Geräte im Gesamtmarkt noch vergleichsweise übersichtlich ist, wird sich dieser Trend wohl nicht mehr umkehren.
Interview mit Dr. Axel Schulz, Director Acceptance & Innovation Services Vodafone Deutschland
Vodafon verfügt über zwei Hightech-Labore in Deutschland. In den Testzentren Düsseldorf und Eschborn werden nicht nur Endgeräte, Services und Systemtechnik vor ihrem kommerziellen Einsatz geprüft. In enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Kunden entwickelt Vodafone hier auch neue Applikationen. Hierfür steht an beiden Standorten eine komplette ICT-Infrastruktur, die das Mobilfunk- und das Festnetz von Vodafone Deutschland abbildet.
Von Markus Hündgen, Geschäftsführer der European Web Video Academy GmbH
Noch nie gab es so viele Videoproduzenten wie heute. Und noch nie hat eine Medienbranche eine derartig schnelle Professionalisierung durchgemacht. Zunehmend mehr Menschen leben von dieser neuen Art Bewegtbild. Webvideos sind Ausdruck des sich verändernden Mediennutzungsverhaltens junger und auch älterer Menschen. Und werden doch oft nur belächelt oder als Phänomen abgetan.
Interview mit Thomas Müller, Wirtschaftsförderung Mülheim
Die Games Factory Ruhr existiert seit 2009. Inzwischen sind 17 Unternehmen und Freelancer mit rund 60 Beschäftigten hier ansässig. Dazu gehören mehrere Games-Unternehmen, die zur ersten Liga in Deutschland gehören. Von den rund 1.400 m² vermietbarer Bürofläche sind 1.000 m² inzwischen vermietet. In der Games Factory werden Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette gebündelt. Auch eine Reihe von gemeinsamen Projekten wurde bereits umgesetzt, z.B. auch im Rahmen der Prototypenförderung der Film- und Medienstiftung NRW.
von Prof. Dr. Bernd Holznagel, Direktor des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster
Die technische Funktionsweise des Internets steht vor gewaltigen Veränderungen. Auf Grundlage des Best-Effort-Standards wurden bislang alle Datenpakete gleich behandelt und von den Netzbetreibern ohne Kenntnisse ihres Inhalts transportiert. Neue Netzwerkmanagementtechniken erlauben es nun den Netzbetreibern, den Datentransport zu verlangsamen, zu blockieren oder zu priorisieren.Welche das sind, beschreibt Prof. Dr. Holznagel. [mehr…]
Interview mit Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der LfM
Die Landesmedienanstalt in NRW, die LfM, begeht in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Sie gehörte zu den ersten Medienanstalten, die ab Mitte der 80er Jahre mit der Einführung des privaten Rundfunks entstanden. In einem Interview macht der Direktor der LfM Dr. Jürgen Brautmeier den Wandel der Aufgaben in den vergangenen 25 Jahren deutlich. [mehr…]
Interview mit Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW
Vor einem Jahr ist aus der Filmstiftung NRW die Film- und Medienstiftung entstanden. Drei Schwerpunkte hatte sich das Team um Geschäftsführerin Petra Müller im ersten Jahr gesetzt. Welche das genau sind, erzählt sie in einem Interview. [mehr…]