Internet
29.04.13 Beitrag von Thomas Jarzombek MdB (CDU/CSU), Mitglied der Enquetekommission „Internet und digitale Gesellschaft“ und im Unterausschuss „Neue Medien“ des Kulturausschusses
Mehr als 2.000 Seiten umfasst der Bericht der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft. Es bleibt also eine Menge Papier. Aber bleiben auch Inhalte? Als ich 2009 in den Bundestag gewählt wurde, wollte ich Netzpolitik gestalten. Ich habe mein ganzes Berufsleben in der IT gearbeitet [mehr…]
25.04.13 Rede von Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU- Bundestagsfraktion
Auf der Veranstaltung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Das Gedruckte – nur noch etwas für Nostalgiker? Die Zukunft des Buches im digitalen Zeitalter" spricht sich Volker Kauder für eine Buchpreisbindung und einen reduzierten Mehrwertsteuersatz von elektronischen Büchern und Hörbüchern aus. [mehr…]
Deutschland digital - Empfehlungen des BMWi
25.04.13 Rede von Anne Ruth Herkes, Staatssekretärin auf dem D21-Expertenforum „Auf dem Weg in ein digitales Deutschland?!“ am 23. April 2013
Vor kurzem hat Gartner, das USamerikanische Marktforschungsunternehmen aus Stanford, seine Prognose für 2013 veröffentlicht: Die weltweiten ITAusgaben sollen um 4,1 {4ae5f2cfbae1b1bdedfa59fe4a07f58bb35532ad595a47938acbe0c93e3e4f45} auf 3,8 Billionen Dollar bzw. [mehr…]
24.04.13 Sebastian Blumenthal MdB (FDP), Vorsitzender des Unterausschusses Neue Medien, Brigitte Zypries MdB (SPD), ebenfalls Mitglied des Unterauschusses "Neue Medien", und Dr. Peter Tauber MdB (CDU), Mitglied der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft, bewerten für medienpolitik.net die Ergebnisse. [mehr…]
24.04.13 Interview mit Prof. Dr. Reto M. Hilty, Direktor des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Das Bundeskabinett hat am 10. April einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes verabschiedet. Mit dem Gesetz soll zunächst die EU-Richtlinie 2012/28 vom 25. Oktober 2012 [mehr…]
22.04.13 Interview mit Jacqueline Kraege, Chefin der Staatskanzlei in Rheinland-Pfalz
Die Ministerpräsidenten hatten ARD und ZDF aufgefordert, bis Ende April ein Konzept für die weitere Ausgestaltung der Fernsehangebote, besonders der Digitalkanäle zu unterbreiten. Dabei sollte vor allem [mehr…]
22.04.13 ARD kämpft mit vollem Einsatz um einen Jugendkanal, Interview mit Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR-Intendant
Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben sich für eine grundlegende Reform der Digitalkanäle ausgesprochen. In den vergangenen Monaten hatte sich die ARD intensiv darum bemüht, mit dem ZDF einen gemeinsamen Jugendkanal zu initiieren. [mehr…]
19.04.13 Von Clemens Appel, Staatssekretär a. D.
"GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER" sagte der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor am Schluß seines Eingangsstatements bei der Veranstaltung "Perspektiven des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" am 18. April im Paul-Löbe-Haus des Bundestages. [mehr…]
18.04.13 Abschließende Beratung der Ergebnisse der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“, Rede von Jimmy Schulz (FDP)
Dieser Tablet-PC, mit dem ich vor drei Jahren eine meiner ersten Reden in diesem Haus gehalten habe, ist ein Symbol für die Veränderung, die in diesem Hause stattgefunden hat. Die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ hat diese Veränderung manifestiert. [mehr…]
18.04.13 Abschließende Beratung der Ergebnisse der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“, Rede von Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Wir als Gesetzgeber müssen uns mit den massiven gesellschaftlichen Umbrüchen, die mit dem Internet und der Digitalisierung einhergehen, intensiv beschäftigen und diesen Wandel vor allem politisch aktiv gestalten. Diese Einsicht stand am Anfang der Enquete-Kommission, deren Arbeit wir heute mit dieser Debatte abschließen. [mehr…]
Letzte Kommentare
Medienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Verantwortungslosigkeit wird mit Meinungsfreiheit verwechseltMedienrecht/Netzpolitik:
Syntakt ErrorInfrastruktur:
„Die Terrestrik wird an Attraktivität gewinnen“