Rundfunk
Interview mit Tom Sänger, Bereichsleiter Unterhaltung Show & Daytime, RTL Television
In den letzten Wochen ist viel von einer „Krise der Fernsehunterhaltung“ die Rede. Das Scheitern von „Gottschalk live“, das Aus von Harald Schmidts Late-Night-Show, sinkende Quoten bei DSDS und dem „Dschungelcamp“ werfen Fragen nach dem Erfolg von Unterhaltungsangeboten in einer sich schnell verändernden Medienlandschaft auf. Deshalb sprach promedia mit Tom Sänger, Bereichsleiter Unterhaltung Show & Daytime, RTL Television über die „Krise“. [mehr…]
Interview mit Prof. Dr. Dieter Dörr, Direktor des Mainzer Medieninstitutes
Unternehmen der deutschen Medien- und Produktionsbranche, darunter auch Töchter von ARD und ZDF, haben die Germany‘s Gold GmbH mit Sitz in Berlin gegründet. Sie wollen gemeinsam eine Video-on-Demand-Plattform nach dem Vorbild des US-Anbieters Hulu starten. Die Inhalte sollen sowohl durch Abrufentgelte als auch durch Abonnements und Werbung finanziert werden. In einem Gespräch macht der renommierte Medienrechtler Prof. Dr. Dieter Dörr deutlich, dass es zweifelhaft ist, „ob Werbung auf solchen Plattformen ohne Weiteres zulässig ist“.
Von Dr. Tobias Schmid, Bereichsleiter Medienpolitik, Mediengruppe RTL Deutschland
Kaum wurde zehn Jahre darüber diskutiert, schon wird die vielbeschworene konvergente Mediennutzung Realität und mit ihr die Möglichkeit, auf einem Bildschirm sowohl klassische lineare Bewegtbildinhalte über Broadcastingtechnologien als auch interaktive, IP-basierte Dienste abzubilden. Auch wenn die Zahl mit dem Internet verbundener hybrider TV-Geräte im Gesamtmarkt noch vergleichsweise übersichtlich ist, wird sich dieser Trend wohl nicht mehr umkehren.
Interview mit Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der LfM
Die Landesmedienanstalt in NRW, die LfM, begeht in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Sie gehörte zu den ersten Medienanstalten, die ab Mitte der 80er Jahre mit der Einführung des privaten Rundfunks entstanden. In einem Interview macht der Direktor der LfM Dr. Jürgen Brautmeier den Wandel der Aufgaben in den vergangenen 25 Jahren deutlich. [mehr…]
Interview mit Marc Jan Eumann (SPD), Medien-Staatssekretär in NRW, Vorsitzender der SPD-Medienkommission
In einem Interview hat der Staatssekretär für Medien in NRW, Marc Jan Eumann umfassend die Strategie für den Medienstandort und die Medienpolitik der SPD-geführten Landesregierung dargelegt. NRW als "Schrittmacher der digitalen Medienentwicklung in Deutschland und Europa" schreibt der Staatssekretär der Medienregion beste Chancen zu. Wie seine Bilanz nach zwei Jahren Regierungszeit ausfällt, lesen Sie hier. [mehr…]
Interview mit Conrad Albert, Vorstand ProSiebenSat.1, Legal, Distribution & Regulatory Affairs
Conrad Albert fordert, dass alle Anbieter digitaler Inhalte in Fragen der Medienregulierung und des Medienkonzentrationsrechts gleich behandelt werden. Darüber hinaus sollen seiner Meinung nach die Sonderregulierungen für den Rundfunk beendet werden, um die Meinungsmacht im Fernsehen durch "Meinungswirkung online" zu relativieren. Für welche Rahmenbedingungen der ProSiebenSat.1 Vorstand sich einsetzt, lesen Sie hier. [mehr…]