Infrastruktur
Interview mit Klaus Schunk, Vizepräsident des VPRT
Rund 80 Prozent aller Deutschen hören täglich vier Stunden Radio. Und das überwiegend per UKW. Diese Tatsache bewog den VPRT, sich bei der TKG-Novelle vehement und erfolgreich dafür einzusetzen, ein konkretes Abschaltdatum für UKW zu verhindern. Zugleich startet der digitale Radiostandard DAB+. Klaus Schunk, Vizepräsident des VPRT, erläutert die Hintergründe, warum es besser ist, als Verband den Ausbau von DAB+ für Radio-Angebote nicht unbedingt zu fördern. [mehr…]
Interview mit Dr. Axel Schulz, Director Acceptance & Innovation Services Vodafone Deutschland
Vodafon verfügt über zwei Hightech-Labore in Deutschland. In den Testzentren Düsseldorf und Eschborn werden nicht nur Endgeräte, Services und Systemtechnik vor ihrem kommerziellen Einsatz geprüft. In enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Kunden entwickelt Vodafone hier auch neue Applikationen. Hierfür steht an beiden Standorten eine komplette ICT-Infrastruktur, die das Mobilfunk- und das Festnetz von Vodafone Deutschland abbildet.
Interview mit Prof. Dr. Bernd Holznagel, Direktor des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster
Die Deutsche Telekom will alle Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga ersteigern. Wer ab 2013 vier Jahre lang die Spiele übertragen darf entscheidet die DFL. Warum die Telekom ihr eigenes Telefon- und Internetangebot über DSL um Fernsehinhalte mit Pay-TV-Rechte an der Bundesliga ergänzen will, beschreibt Prof. Dr. Bernd Holznagel im Interview. [mehr…]