Medienordnung
Wichtiges fehlt noch!
16.09.13 Von Dr. Christoph Wagner, Rechtsanwalt Berlin
Das BMWi hat seinen im Juni vorgelegten Verordnungsentwurf zur Absicherung der Netzneutralität nach teils harscher Kritik der beteiligten Kreise überarbeitet und im August einen zweiten Entwurf veröffentlicht. [mehr…]
Netzneutralität im internationalen Vergleich
05.09.13 Einführung von Clemens Appel zur Studie "Der Diskurs zur Netzneutralität" des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen.
Die kontroverse Debatte um das Thema Netzneutralität will nicht verstummen. Was hier auf der Wegstrecke bleibt, ist häufig eine differenzierte und die unterschiedlichen Interessen würdigende Betrachtung. [mehr…]
NRW will für Zeitungsverlage bessere Rahmenbedingungen schaffen
02.09.13 Interview mit Marc Jan Eumann, Medien-Staatsekretär in NRW
In einem medienpolitik.net-Gespräch betonte Marc Jan Eumann, Medien-Staatsekretär in NRW, dass er nach der Ankündigung des Axel-Springer-Verlages, einen Teil seiner Print-Titel an die Funke-Gruppe zu verkaufen [mehr…]
Monika Grütters lehnt eine Pressestiftung ab und sieht beim Urheberrecht Handlungsbedarf
02.09.13 Interview mit Prof. Monika Grütters (CDU), Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages
Prof. Monika Grütters, Vorsitzende des Kultur- und Medienausschusses, sieht durch die aktuellen Probleme und Veränderungen bei den Zeitungsverlagen Gefahren für die Meinungsvielfalt [mehr…]
Netzneutralität sollte gesetzlich gesichert werden
28.08.13 Die Bedeutung und Sicherung der Netzneutralität für die Kommunikation und Information der Bürger werden in der Öffentlichkeit und der Politik heiß diskutiert. Mit Blick auf die Bundestagswahl hat medienpolitik.net zwei Fragen an alle netzpolitischen Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien gestellt. [mehr…]
Sachsen-Anhalt ist gegen Jugendkanal aber für crossmediales Jugendangebot
26.08.13 Interview mit Rainer Robra (CDU), Chef der Staatskanzlei in Sachsen-Anhalt
Rainer Robra hat sich im Interview mit medienpolitik.net gegen eine Schließung von vier der sechs Digitalkanäle von ARD und ZDF ausgesprochen. [mehr…]
Landesmedienanstalten konzentrieren in Berlin jetzt alle gemeinsamen Kommissionen
26.08.13 Interview mit Dr. Jürgen Brautmeier, Vorsitzender der Medienanstalten und Direktor der Landesanstalt für Medien in NRW
Mitte September ziehen die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) von München und die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) von Potsdam nach Berlin. Damit sind alle gemeinsamen Kommissionen der Medienanstalten [mehr…]
EU Kommission erwartet Stellungnahmen zum Konvergenz-Grünbuch
15.08.13 Von Petra Kammerevert (SPD), Sprecherin der SPD Abgeordneten im Kultur- und Medienausschuss des Europäischen Parlaments
Am 24. April 2013 legte die Europäische Kommission ihr "Grünbuch über die Vorbereitung auf die vollständige Konvergenz der audiovisuellen Welt: Wachstum, Schöpfung und Werte" vor. Bis zum 31. August können Interessierte zu diesem Grünbuch Stellung nehmen. [mehr…]
Letzte Kommentare
Medienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Zwei Paar StiefelMedienpolitik:
Verantwortungslosigkeit wird mit Meinungsfreiheit verwechseltMedienrecht/Netzpolitik:
Syntakt ErrorInfrastruktur:
„Die Terrestrik wird an Attraktivität gewinnen“