Medienregulierung
16.04.13 Stellungnahme von Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und Marco Wanderwitz (beide CDU) zur Öffentlichen Anhörung des Auschusses für Kultur und Medien „7. Novelle zum Filmförderungsgesetz und Förderung des Kinderfilms“
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sieht den Kurs der Bundesregierung in der Filmförderung durch die gestrige Anhörung zur Novelle des Filmförderungsgesetzes (FFG) bestätigt. [mehr…]
16.04.13 Stellungnahme von Kathrin Senger-Schäfer MdB (DIE LINKE) zur Öffentlichen Anhörung des Auschusses für Kultur und Medien „7. Novelle zum Filmförderungsgesetz und Förderung des Kinderfilms“
Die Hauptpunkte der Fraktion DIE LINKE zur Beurteilung des FFG konnten in der Anhörung angesprochen werden. Wir hatten als Sachverständige den „Verband der deutschen Filmkritik“ und den „Berufsverband der Film- und Fernsehschauspieler“ benannt. [mehr…]
16.04.13 Stellungnahme von Claudia Roth MdB, (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN) zur Öffentlichen Anhörung des Auschusses für Kultur und Medien „7. Novelle zum Filmförderungsgesetz und Förderung des Kinderfilms“ Stellungnahme Claudia Roth zur FFG-Anhörung vom 15. April 2013
Die Anhörung hat erneut gezeigt, dass die Filmförderung des Bundes ein unverzichtbares Element in der deutschen Filmförderlandschaft ist. Bei allem Reformbedarf im Detail darf diese Filmförderung nicht zur Disposition stehen. [mehr…]
16.04.13 Stellungnahme von Angelika Krüger-Leißner MdB (SPD) zur Öffentlichen Anhörung des Auschusses für Kultur und Medien „7. Novelle zum Filmförderungsgesetz und Förderung des Kinderfilms“
Die Sachverständigen haben den Koalitionsentwurf für die FFG-Novelle als Schritt in die richtige Richtung gewertet, zugleich aber deutliche Nachbesserungen eingefordert. [mehr…]
15.04.13 SPD-Wahlprogramm: Medien- und Netzpolitik sind wichtige Themen
Die SPD hat am 14. April ihr Wahlkampfprogramm für die am 22. September 2013 stattfindende Bundestagswahl verabschiedet. Unter Punkt 3 nimmt das Programm ausführlich Bezug auf die Ausgestaltung der zukünftigen Kultur-, Medien- und Netzpolitik. [mehr…]
10.04.13 Von Sandra Singer, Jugendschutzbeauftragte Sky Deutschland AG
Zwei Jahre nach dem Scheitern kommt Bewegung in die Debatte um einen neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Gegenwärtig wird in den Staatskanzleien der Länder und mit den verschiedenen Interessengruppen über einen neuen Vertragsentwurf diskutiert. [mehr…]
08.04.13 Von Gert Zimmer, CEO der RTL Radio Deutschland GmbH, Berlin
Der Hörfunkmarkt in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Nicht zuletzt durch die technischen Entwicklungen der letzten Jahre haben sich die Voraussetzungen für Radiosender stark verändert. Es geht nicht mehr ausschließlich um die Frage, ob die Zukunft des Radios in der digitalen Terrestrik und DABplus liegt. [mehr…]
04.04.13 Von Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a. D., High Level Expert Group Freedom and Pluralism of Media
Vor zwei Jahren hat die stellvertretende Präsidentin der Europäischen Kommission, Nellie Kroes, eine Expertengruppe berufen, die sich mit der Bedeutung von Medienfreiheit und Medienpluralität, aber auch mit den Veränderungen im Bereich der Medien und mit den Gefahren für Freiheit und Pluralität der Medien in der Europäischen Union auseinandersetzen [mehr…]