Top Themen
Constantin-Film-Vorstand kritisiert zu hohe Anzahl von deutschen Spielfilmen
03.07.13 Interview mit Martin Moszkowicz, Vorstand für Film und Fernsehen, Constantin Film AG
„Die Constantin Film ist mit großem Abstand der einzige deutsche Medienkonzern [mehr…]
37 Prozent des Programms des Ersten sind fiktionale Formate
01.07.13 Interview mit Volker Herres, Programmdirektor ARD
In einem medienpolitik.net-Interview hat Volker Herres Programmdirektor des Ersten betont, „nur mit erfolgreichen Vollprogrammen [mehr…]
Der ORF erreicht viele Jugendliche und bietet eine umfangreiche kulturelle Berichterstattung
01.07.13 Interview mit Kathrin Zechner, Programmdirektorin des ORF
Der ORF rechnet damit, dass 2014 der Ausgleich für Gebührenbefreiungen – die sogenannte Refundierung – in Höhe von 30 Millionen Euro wegfällt. [mehr…]
Börsenverein veröffentlicht dritte E-Book-Studie „Von der Perspektive zur Relevanz – Das E-Book in Deutschland 2012“
27.06.13 Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. [mehr…]
26.06.13 Am 18. Juni 2013 veranstaltete die mabb ein Symposium zum Thema „WebTV statt DVB-T – das Internet als mediale Basisversorgung?“. medienpolitik.net veröffentlicht in Kooperation mit Alex-TV die Videomitschnitte der Vorstellung der Studien und die daran anschließenden Diskussionen. [mehr…]
Bericht von der European Dialog on Internet Governance“ (EURODIG) Konferenz in Lissabon
24.06.13 Von Jimmy Schulz, MdB, (FDP), Mitglied im Unterausschuss Neue Medien und der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft [mehr…]