von medienpolitik.net Redaktion
am 06.02.2013
in
(Abk. für Anti-Counterfeiting Trade Agreement) ist ein multilaterales Handelsabkommen auf völkerrechtlicher Ebene, das die Etablierung internationaler Standards im Kampf gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen zum Ziel hat. Die deutsche Bezeichnung, Anti-Piraterie-Abkommen ist daher der englischen entlehnt.
Bei medienpolitik.net erschienene Artikel zum Begriff:
27.01.14 „Wir brauchen gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Medienarten“, Von Nadja Hirsch, medienpolitische Sprecherin der FDP im Europäischen Parlament
10.09.12 Einen Weg zu neuer Balance von Kreativen, Verwertern und Nutzern suchen: Impulsreferat Frank-Walter Steinmeier auf dem SPD-Branchenempfang „Pop meets politics“ zur Berlin Music Week am 07.09.2012 in Berlin
31.07.12 Erneuerung des Urheberrechts längst überfällig: Interview mit Bernd Schlömer, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschlands
23.05.12 „Rein nationales Handeln ist zum Scheitern verurteilt“: Interview mit Dr. Mario Rehse, Bereichsleiter Gewerblicher Rechtsschutz, Bitkom
23.04.12 ACTA ad acta legen: Beitrag von Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende, und Jan Philipp Albrecht, netzpolitischer Sprecher der Grünen Europafraktion
21.04.12 Unser Urheberrecht ist veraltet und fehlerhaft: Interview mit Sebastian Nerz, Vorsitzender der Piratenpartei
> zurück zur Glossar-Übersicht
Print article