Governance

von am 13.11.2013 in

Governance (von frz. “gouverner” verwalten, leiten, erziehen) meint im Allgemeinen ein Steuerungs- oder Regelungssystem, z. B. eine politisch-gesellschaftliche Einheit wie Staat, Verwaltung, Gemeinde, privater oder öffentlicher Organisation. Der Begriff wird aber auch für die Steuerung oder Regelung einer  Institution im Allgemeinen (also einer Gesellschaft oder Betriebes) verwendet. Ein Beispiel dafür ist die IT-Governance. Sie hat die Steuerung, Messung und Kontrolle sowie Überwachung der IT und der damit verbundenen Prozesse innerhalb eines Unternehmens zum Gegenstand (Heinrich / Lehner 2005, S 63).

 

Bei medienpolitik.net erschienene Artikel zum Begriff:

07.10.13, „Lassen Sie uns gemeinsam tiefer schürfen“, Von Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg

28.08.13, Mehrheit der Parteien für Internet-Minister, Netzneutralität sollte gesetzlich gesichert werden

09.07.13, Die medien- und netzpolitischen Schwerpunkte der Bundestagsparteien sind vielfältig, Die Wahlprogramme der Bundestagsparteien im Vergleich

24.06.13, „Es ging um die Zukunft des freien Internets“, Von Jimmy Schulz, MdB, (FDP), Mitglied im Unterausschuss Neue Medien und der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft

13.06.13, „Auffindbarkeit ist ein medienpolitisches Thema“, Rede von Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg

11.06.13, „Das Internet neigt zur Entstehung neuer Monopole“, Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Kleinwächter, Professor für Internet Politik und Regulierung an der Universität Aarhus

29.05.13, „Wir sollten uns zutrauen, einen Medienstaatsvertrag zu schreiben“, Rede von Olaf Scholz, Erster Bürgermeister Hamburgs

29.04.13, „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht mehr Mut zu Innovationen“, Von Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Direktor,  Hans-Bredow-Institut Hamburg

09.11.12 , „Moderne Medienpolitik“, Rede von Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg 

25.09.12 , „Landesmedienanstalten müssen mehr Haltung beweisen“, Interview mit Dr. Frauke Gerlach, Vorsitzende der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW

23.09.12, „Strukturwandel in der Medienaufsicht?“,  Von Ruprecht Polenz, Vorsitzender ZDF-Fernsehrat

04.07.12, „Konkrete Aktionen dürfen nicht zum Aktionismus führen“, von Hannelore Kraft (SPD), Ministerpräsidentin in NRW

13.06.2012 , „Wir müssen die bisherige Medienpolitik überdenken“, Interview mit Marc Jan Eumann (SPD), Medien-Staatssekretär in NRW, Vorsitzender der SPD-Medienkommission

14.11.2011, Zur Rolle der Internet Governance und der damit verbundenen Veränderungen sprechen Viktor Mayer-Schönberger und Wolfgang Schulz (2011)

zurück zur Glossar-Übersicht

 

Print article