Smart TV
auch als Hybrid-Fernsehen oder Connected TV bezeichnet, bei der das klassische Fernsehangebot mit Online-Angeboten verschmilzt. Es handelt sich also um Fernsehgeräte mit Computer-Zusatzfunktionen wie z. B. USB, Netzwerk, WLAN, Speicherkarten oder auch der HbbTV -Funktionalität.
> zurück zur Glossar-Übersicht
WP Glossary Term Usage
Netzpolitik:
„Ist ein Internetzugang ein öffentliches Gut?“- Die Sonderregulierung für Rundfunk ist überholt
- NRW soll zum Schrittmacher der digitalen Medienentwicklung werden – „Wir müssen die bisherige Medienpolitik überdenken“
Digitale Medien:
Lineares Fernsehen siegt über Smart-TV- Kurt Beck (SPD), Dr. Hans Hege (mabb) und Jens Redmer (Google): Regulierte Zugangssicherung und Auffindbarkeit von Smart TV (Medienkongress 2012)
Rundfunk:
„Privates Fernsehen hat einen öffentlichen Auftrag“Rundfunk:
„Ein Qualitätsangebot zu fairen Konditionen“
Rundfunk:
„Fernsehen ist noch lange das Lead-Medium“Digitale Medien:
„Der VoD-Markt ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht“Medienordnung:
Demokratie benötigt MeinungsvielfaltRundfunk:
„Radio ist der perfekte Begleiter“Medienordnung:
Zappst Du noch oder streamst Du schon?Medienordnung:
Regulierung mit AugenmaßMedienregulierung:
Suchmaschinen im medienpolitischen FokusMedienordnung:
Die Medien nicht dem freien Spiel überlassenMedienregulierung:
„Gesetzliche Regelungen sind das ultima ratio“Netzpolitik:
Sicherung von Zugang und AuffindbarkeitRundfunk:
„Wir sortieren künftig nach den Inhalten“Filmpolitik:
„Die Kinobetreiber haben die Chancen genutzt“Medienpolitik:
Wir stellen uns der Dynamik des WandelsMedienpolitik:
Florett oder Keule?Medienregulierung:
„Der geplante Regulierungsansatz gefährdet die Vielfalt“Netzpolitik:
Gewogen und für zu leicht befundenMedientechnik:
„Beim Entertainment ist der Fernseher die erste Wahl“Medienpolitik:
„Wir wollen nicht ‚totregulieren‘“Rundfunk:
„Die Marken des ARD-Verbunds werden klar transportiert“Rundfunk:
„Wir haben immer vom interaktiven TV geträumt“