ARD-Digitalkanäle
Die ARD legt einen Schwerpunkt auf Serienentwicklung und hofft auf gütliche Einigung mit den Verlegern
16.02.15 Interview mit Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und Intendant des NDR
70 Prozent der Bevölkerung halten das Erste für glaubwürdig - nahezu unverändert seit rund zehn Jahren. Man wolle aber auch die überzeugen, die das bisher anders sehen. „Wir haben die Aufgabe, in unserer unruhigen Welt für bestmögliche Information zu sorgen“, so der ARD-Vorsitzende [mehr…]
Länder befürworten weiterhin für trimediales Jugendangebot von ARD und ZDF
27.11.13 Fragen an Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei von Sachsen-Anhalt, Jacqueline Kraege, Chefin der Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz und Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und Intendant des NDR
Die Ministerpräsidenten der Länder haben auf ihrer Jahrestagung in Heidelberg wiedererwarten noch kein grünes Licht für das Konzept gegeben eines ARD-ZDF-Jugendangebotes gegeben. [mehr…]
Interview mit Dr. Tobias Schmid, Bereichsleiter Medienpolitik Mediengruppe RTL Deutschland
26.11.12 - Für Tobias Schmid, VPRT-Vizepräsident und bei RTL für Medienpolitik zuständig, entbehrt ein öffentlich-rechtlicher Jugendkanal jeglicher Begründung: „Das Problem von ARD und ZDF scheint mir nicht die fehlende Sendefläche zu sein, mit der man Heranwachsende erreichen könnte. Jedenfalls ist es ein bemerkenswerter Ansatz, dem vollständigen Auftragsversagen bei den jungen Zielgruppen auf allen Sendern durch die Gründung eines weiteren Kanals begegnen zu wollen.“ [mehr…]
Ein Kommentar von Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
22.10.12 - Am 18. Oktober 2012 fand eine Diskussion zwischen Horst Seehofer, Dr. Thomas Bellut und Ulrich Wilhelm, dem Intendanten des Bayerischen Rundfunks zum Auftrag des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks statt. Dazu ein Kommentar vom Direktor und Veranstalter des Podiumsgesprächs des Evagelischen Akademie Tutzingen Udo Hahn. [mehr…]