Axel Springer
Axel Springer hy GmbH unterstützt Unternehmen bei digitaler Transformation
26.07.17 Interview mit Christoph Keese, Geschäftsführer der Axel Springer hy GmbH
Mit der Gründung der Axel Springer hy GmbH mit Sitz in Berlin sollen interessierte Kunden künftig noch umfassender bei ihrer digitalen Transformation unterstützt werden. Damit reagiert Axel Springer auf die steigende [mehr…]
Funke Mediengruppe will auch im Zeitungsbereich mehr zielgruppenspezifische Produkte anbieten
02.05.16 Interview mit Manfred Braun, Geschäftsführer Funke Mediengruppe
Die Funke Mediengruppe ist eine der größten deutschen Mediengruppen, mit den Schwerpunkten auf Tageszeitungen und Zeitschriften. Der in Essen beheimateten Gruppe macht im Moment, wie den meisten anderen Verlagen auch, der Anzeigenmarkt Sorgen. Die Werbeverluste im Print-Bereich werden durch den digitalen Bereich nicht ausgeglichen, denn auch die Display-Anzeigen [mehr…]
TOP-Themen auf medienpolitik.net
ORF bietet ARD und ZDF an, neues VoD-Portal „Flimmit“ zu nutzen
Sky fordert einheitliche Regulierung für alle audiovisuellen Dienste
Axel Springer mahnt [mehr…]
Die Springer-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts und ihre Folgen
30.06.14 Interview mit Professor Dr. Karl-E. Hain, Direktor des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht der Universität zu Köln und Direktor des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln
Gegenwärtig wird intensiv über die Vielfaltsicherung im digitalen Zeitalter diskutiert. Dabei spielt auch die Anfang des Jahres verkündete Springer-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts eine wichtige Rolle. Die Konsequenzen des Revisionsurteils sind weitreichend. [mehr…]
Das Internet muss für die Gesellschaft (zurück) gewonnen werden
28.04.14 Von Dr. Marc Jan Eumann (SPD), Staatssekretär in NRW und Vorsitzender der Netz- und Medienpolitischen Kommission der SPD
Mit der Kalifornische Ideologie haben die Medientheoretiker Richard Barbrook und Andy Cameron jenen neoliberalen Glauben beschrieben, in dessen Mitte die emanzipatorischen Möglichkeiten der Informationsgesellschaft und der neuen Technologien standen, eine elektronische Agora zu schaffen. Sie erwarteten, dass mit der Digitalisierung [mehr…]
MedienVielfaltsMonitor der BLM gibt Aufschluss über Medienkonzentration in Deutschland
29.08.13 ARD, Bertelsmann, Axel Springer, ProSiebenSat.1 sowie das ZDF verfügen über rund 60 Prozent der Meinungsmacht in Deutschland und prägen die Meinungsbildung durch Medien. Dies geht aus dem MedienVielfaltsMonitor für das 1. Halbjahr 2013 hervor [mehr…]
01.03.13 Lesen Sie hier die Rede von Petra Sitte, MdB, DIE LINKE-Bundestagsfraktion.
Der Bundestag stimmte über den Gesetzentwurf zur Einführung eines Leistungsschutzrechtes für Presseverlage ab und hat diesen verabschiedet. 293 Abgeordnete bejahten den Gesetzentwurf, es gab 243 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen. medienpolitik.net berichtet aktuell über den Verlauf der Debatte. [mehr…]