Breitbandausbau
Neue Bundesregierung soll einen zukunftsweisenden Plan für den Ausbau von Gigabit-Netzen festschreiben
20.10.17 Interview mit Martin Witt, Präsident des Verbands der Anbieter von Telekommunikation- und Mehrwertdiensten (VATM) und Vorstandsvorsitzender der 1&1 Telecommunication SE
Die nächste Bundesregierung müsse schnellstmöglich die richtigen Anreize für den dringend benötigten Ausbau von Gigabit-Anschlussnetzen in Deutschland setzen. Hierzu bedürfe es einer schlüssigen Gigabit-Strategie als [mehr…]
Schnelles Internet für alle fest im Blick
08.09.15 Von Martin Dörmann (SPD), Obmann für Kultur und Medien der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Die Große Koalition geht den flächendeckenden Breitbandausbau konsequent an. Bei mobiler Abdeckung ist man europaweit auf der Überholspur. Und für Förderprogramme zum Ausbau des Festnetzes stehen erstmals Milliardenbeträge zur Verfügung. [mehr…]
Telekommunikationsunternehmen wollen 2015 acht Mrd. Euro in Breitbandausbau investieren
08.09.15 Interview mit Dorothee Bär (CSU), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Der Digitalverband Bitkom begrüßt, dass der Bund bis 2018 gut 2,7 Milliarden Euro für den Breitbandausbau in Deutschland bereitstellen will. „Diese Förderung kann entscheidend dazu beitragen, weiße Flecken in ländlichen Regionen, in denen der Breitbandausbau wirtschaftlich nicht möglich ist [mehr…]
Bundesregierung will Mitte August digitale Agenda präsentieren
06.08.14 Interview mit Dorothee Bär (CSU), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Bei der geplanten digitale Agenda für Deutschland der Bundesregierung sollen Verschlüsselung, Breitbandausbau und Schutz der Privatsphäre zu den Kernpunkten gehören. Das geht aus einem im Internet veröffentlichten Entwurf hervor. „Datenautonomie und unverfälschter Wettbewerb müssen [mehr…]
ANGA fordert technologieneutrale Förderung des Breitbandausbaus
07.07.14 Interview mit Thomas Braun, Präsident der ANGA
Die Kabelnetzbetreiber der ANGA versorgen mehr als 17 Millionen Haushalte in Deutschland mit einer beständig wachsenden Zahl von Fernsehprogrammen. HDTV, Video-on-Demand und zeitversetztes Fernsehen sind dank Kabelfernsehen mittlerweile weit verbreitet. Gleichzeitig verändert sich das [mehr…]
Kein Beharren auf kleinstaatlicher Regulierungsvielfalt
07.07.14 Interview mit Wolf Osthaus, Senior Vice President Regulatory & Public Policy bei Unitymedia KabelBW
Die Bundesregierung will bis 2018 eine flächendeckende Grundversorgung von mindestens 50 Mbit/s erreichen. Die Investitionen dazu sollen vor allem von der Wirtschaft geleistet werden. Infrastrukturminister Dobrindt kündigte [mehr…]
Kein Beharren auf kleinstaatlicher Regulierungsvielfalt mehr
26.05.14 Interview mit Wolf Osthaus, Senior Vice President Regulatory & Public Policy bei Unitymedia KabelBW
Die Bundesregierung will bis 2018 eine flächendeckende Grundversorgung von mindestens 50 Mbit/s erreichen. Die Investitionen dazu sollen vor allem von der Wirtschaft geleistet werden. Infrastrukturminister Dobrindt kündigte bereits beim ersten Treffen der sogenannten Netzallianz im März an, dass man [mehr…]
Medien und Netzpolitik, Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik müssen zusammen gedacht werden
22.05.14 Von Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalen
Schätzungen sagen, dass sich bereits bis zum Ende des Jahrzehnts der Datenstrom im Netz noch einmal verachtfachen wird. Dass bis dahin weltweit rund 50 Mrd. Geräte miteinander vernetzt sein werden. Jeden Monat wächst das Netz um rund 20 Millionen neue Nutzerinnen und Nutzer. Jeden Tag entstehen [mehr…]
Notizen aus Kabel-Deutschland
19.05.14 Von Dr. Christoph Wagner, Rechtsanwalt, Berlin
Gäbe es für den Wert von Kabelnetzen einen Index wie für den Gold- oder Ölpreis, dann dürfte dieser im Jahr 2014 nahe bei seinem All-Zeit-Hoch liegen. Strategische Investoren wie Vodafone und Liberty Global zahlen Höchstpreise für Virgin Media in England, Ziggo in Holland, ONO in Spanien und auch Kabel Deutschland hierzulande. Grund ist die Erkenntnis, dass das Kabel im [mehr…]
ANGA fordert technologieneutrale Förderung des Breitbandausbaus
19.05.14 Interview mit Thomas Braun, Präsident der ANGA
Die Kabelnetzbetreiber der ANGA versorgen mehr als 17 Millionen Haushalte in Deutschland mit einer beständig wachsenden Zahl von Fernsehprogrammen. HDTV, Video-on-Demand und zeitversetztes Fernsehen sind dank Kabelfernsehen mittlerweile weit verbreitet. Gleichzeitig verändert sich das [mehr…]