Breitbandausbau
Regulierung nur als Ultima Ratio
12.05.14 Von Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des BITKOM
Das Europäische Parlament hat im April die Pläne der EU-Kommission zur Netzneutralität verändert – und zwar im Rahmen der Abstimmung zum Telecom-Single-Market-Paket. So genannte Spezialdienste sollen grundsätzlich nur unter engen Voraussetzungen angeboten werden dürfen. Damit die Vorhaben des Parlaments umgesetzt werden, braucht es die Zustimmung der [mehr…]
13.02.14 Rede von Halina Wawzyniak MdB, netzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE
Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen!
Wir debattieren heute die Einsetzung eines neuen Ausschusses, des Ausschusses Digitale Agenda. Das gab es noch nie. Dass es ihn nun gibt, ist in allererster Linie der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ zu verdanken, die die Einsetzung dieses Ausschusses einmütig gefordert hat. Aber auch zahlreichen Netzaktivistinnen und Netzaktivisten ist es zu verdanken [mehr…]
Kritik an den Plänen der großen Koalition bei Medien, Netzpolitik und Urheberrecht.
18.12.13 Von Tabea Rößner, Mitglied des Deutschen Bundestages, medienpolitische Sprecherin von B90/Die Grünen
Eine große Koalition ließ hoffen, dass einige der dringendsten Themen nun auf die Agenda gesetzt werden. Der Ausblick, den der Koalitionsvertrag uns bietet, ist jedoch ernüchternd. [mehr…]
27.11.13 Von medienpolitik.net Redaktion
Die Stärkung der Urheber durch eine größere Verantwortung der Provider sowie eine Überarbeitung des Urhebervertragsrechtes und eine neue konvergente Medienordnung sieht der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD im Bereich der Medien vor. [mehr…]
Weitere Frequenzen für Mobilfunk, ohne den Rundfunk zu behindern
19.09.13 Interview mit Dr. Iris Henseler-Unger, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur
Die EU-Kommission, das Bundeswirtschaftsministerium und auch die Bundesnetzagentur wollen weitere Rundfunkfrequenzen für die mobile Kommunikation nutzen. Dazu hat die Bundesnetzagentur einen Konsultationsentwurf und ein Strategiepapier veröffentlicht [mehr…]
Bundesländer wollen an DVB-T weiter festhalten
07.08.13 Interview mit Jacqueline Kraege, Chefin der Staatskanzlei in Rheinland-Pfalz
In einem Strategiepapier für die „Bereitstellung von Frequenzen für den Breitbandausbau“ fordert die Bundesnetzagentur ab 2017 alle für den Mobilfunk-Breitbandausbau geeigneten Frequenzen – und damit auch die Frequenzen im Bereich 700 MHz und 1,5 GHz – einzusetzen. [mehr…]
Der Freiraum Internet muss durch die notwendigen Grenzen geordnet werden
11.06.13 Von Björn Böhning (SPD), Chef der Berliner Senatskanzlei [mehr…]
04.06.13 Interview mit Thomas Braun, Präsident, ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.
Kabelnetzbetreiber investieren ca. 25 Prozent ihrer Umsätze in den Netzausbau [mehr…]
Dr. Andreas Bereczky (Produktionsdirektor des ZDF) und Dhananjay Mirchandani (Director Home Access and Video, Vodafone) über aktuelle Trends zur IFA 2012
In den Interviews werden Themen rund um die Zukunft des Fernsehens, um die Popularität von Streaming-Angeboten, VoD, 3D und den neuen Standard UHDTV diskutiert. Ob das ZDF zukünftig auch seine Live-Streamingangebote in HD-Qualität übertragen wird und wie die Bilanz von Vodafone TV fast ein Jahr nach dem Start aussieht, lesen Sie hier. [mehr…]