crossmediales Jugendangebot
Online-Jugendangebot von ARD und ZDF
27.10.14 Fragen an Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz, Rainer Robra (CDU), Chef der Staatskanzlei von Sachsen Anhalt, und Claus Grewenig, VPRT-Geschäftsführer
ARD und ZDF können ein Jugendangebot starten – im Internet. Finanziert werden soll das neue Angebot vor allem durch den Wegfall von zwei Digitalkanälen: EinsPlus (ARD) und ZDFkultur. Die neue Plattform soll ohne Drei-Stufen-Test an den Start gehen können, bei der Nutzung der Inhalte gibt es keine zeitliche Befristung mehr und diese müssen auch nicht programmbezogen sein. [mehr…]
Jugendangebot von ARD und ZDF soll jederzeit auf allen Endgeräten abrufbar sein
13.10.14 Interview mit Peter Boudgoust, Intendant des SWR
Auf ihrer Konferenz im Oktober wollen die Ministerpräsidenten erneut über ein crossmediales Jugendangebot von ARD und ZDF entscheiden. Peter Boudgoust, Intendant des SWR und federführend innerhalb der ARD für einen solchen Jugendkanal, zeigt sich optimistisch, dass beim dritten Anlauf die Beauftragung erfolgen wird: „Ich kenne niemanden, der den Kinderkanal von ARD und [mehr…]
Der Drei-Stufen-Test sollte auch für neue lineare Programme Anwendung finden
29.04.14 Interview mit Prof. Dr. Hubertus Gersdorf, Professor für Kommunikationsrecht und Öffentliches Recht der Universität Rostock
Die Bundesländer wollen im Herbst – nach dem dritten Anlauf - endgültig entscheiden, ob es ein crossmediales Jugendangebot von ARR und ZDF, dessen Bestandteil auch ein Digitalkanal sein soll, geben wird. Inzwischen baut der SWR seinen Digitalkanal EinsPlus weiter zum Jugendkanal um [mehr…]
Kreuzer für Streichung von drei Digitalkanälen - Für Erhalt von ZDFinfo
23.09.13 Interview mit Thomas Kreuzer, Staatsminister und Chef der Bayerischen Staatskanzlei
In einem medienpolitik.net-Gespräch hat sich der Chef der bayerischen Staatskanzlei Thomas Kreuzer dafür eingesetzt, dass von den sechs Digitalkanälen der ARD und des ZDF drei erhalten bleiben: ZDFneo, ZDFinfo und tagesschau 24. [mehr…]