digitale Medienordnung
Zu den Verhandlungen der Bund-Länder-Kommission
13.04.16 Von Carsten Brosda, Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales der Freien und Hansestadt Hamburg
Mit der Einrichtung der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz haben die Länder gemeinsam mit der Bundesregierung bereits Ende 2014 ihren Willen zur bewussten Gestaltung einer digitalen Medienordnung zum Ausdruck [mehr…]
Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz will bis Dezember Zwischenberichte vorlegen
02.11.15 Interview mit Dr. Carsten Brosda (SPD), Bevollmächtigter Hamburgs für Medien
Im März hatten die Regierungschefs der Länder beschlossen, für eine digitale Medienordnung Gespräche zu fünf Schwerpunktthemen aufzunehmen. Inzwischen haben sich fünf AGs konstituiert – zur AVMD-Richtlinie, zum Jugendschutz, zu Kartellrecht/Vielfaltssicherung, zur Plattformregulierung [mehr…]
Bitkom fordert abgestufte Regulierung und mehr empirischen Belege für einen Regelungsbedarf
25.03.15 Interview mit Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bitkom
Der Bitkom erwartet von den Verhandlungen des Bundes und der Länder über eine neue Medienordnung, dass es Interessen von Infrastruktur- oder Plattformanbietern besser Rechnung trägt. „Anpassungsbedarf“ [mehr…]
Bündnis 90 /Die Grünen sind gegen einen Abbau der Medienregulierung
25.03.15 Interview mit Tabea Rößner, MdB, medienpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen
„Wir brauchen sicherlich weiterhin eine Regulierung, auch für die neuen Medien“, so die medienpolitische Sprecherin von Bündnis 90 /Die Grünen Tabea Rößner mit Blick auf die Bund-Länderkommission für eine digitale Medienordnung. [mehr…]
Google soll in Mechanismen zur Sicherung der Medienvielfalt einbezogen werden
24.11.14 Interview mit Julia Klöckner, Landesvorsitzende der CDU in Rheinland Pfalz und Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion
„Wir müssen überlegen“, so Julia Klöckner CDU-Vorsitzende in Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Medien der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz, in einem medienpolitik.net-Gespräch, „ob wir Google in Prüfungen der Kommission zur Ermittlung der ‚Konzentration [mehr…]
TOP-Thema: Kein Kompetenzgerangel und keine neuen Regulierungsfiktionen
Bund-Länder-Kommission soll digitale Medienordnung aushandeln
Berlin, 02. Oktober 2014. Olaf Scholz, Erster Bürgermeister Hamburgs, und Martin Dörmann, medienpolitischer [mehr…]
TOP-Themen auf medienpolitik.net
CDU-Medienpolitiker fordert strukturelle Konsequenzen vom ZDF
Digitale Medienordnung weiter in der Debatte
Berlin, 28. August 2014. Der Betrug bei der ZDF-Sendung „Deutschlands [mehr…]
Digitale Medienordnung: Länder werden auf Kompetenzen nicht verzichten
27.08.14 Interview mit Axel Wintermeyer (CDU), Staatsminister und Chef der Hessischen Staatskanzlei
Die Länder beraten gegenwärtig intensiv über die Themen und rechtlichen Voraussetzungen für eine digitale Medienordnung. In einer Bund-Länder-Kommission, die sich aller Voraussicht nach im Frühjahr nächsten Jahres konstituieren wird, soll eine Rahmenvereinbarung für wichtige Felder [mehr…]
Diskussion über eine digitale Medienordnung
28.07.14 Von Christoph Keese, Executive Vice President, Axel Springer SE
Die Medienpolitik der Bundesrepublik steht vor zahlreichen Herausforderungen. Sie muss Wege finden, der schnell voran schreitenden Konvergenz der Mediengattungen Rechnung zu tragen. Zu augenfällig sind die Widersprüche im heutigen System. Nur noch historisch zu begründen ist, warum verschiedene Angebote im Web unterschiedlich reguliert werden. [mehr…]