digitaler Binnenmarkt
Der Digitale Binnenmarkt – die Situation für die Filmindustrie
18.04.2016 Von Dr. Stefan Lütje, Partner der Anwaltssozietät Greenberg Traurig Germany, LLP
Während Europa um Einheit in zentralen Fragen wie der Flüchtlingskrise, einem drohenden Brexit, letztlich um nicht weniger als den Erhalt einer einheitlichen Wirtschafts- und Währungsunion ringt, arbeitet die Brüsseler [mehr…]
Aktuelle Fragen der Urheberrechtspolitik
30.09.15 Von Heiko Maas, SPD, Bundesministers der Justiz und für Verbraucherschutz
Die „New York Times“ analysierte vor vier Wochen die Entwicklung der amerikanischen Kreativwirtschaft in der "Post-Napster-Ära". Demnach wächst die Zahl der hauptberuflichen Kreativen nach wie vor, ebenso ihre durchschnittlichen [mehr…]
Digitaler Binnenmarkt – Konsequenzen für die Kinos
01.04.15 Von Dr. Andreas Kramer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des HDF-Kino
Die von Günther Oettinger, EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, auf dem European Film Forum am 9. Februar 2015 in Berlin präsentierten Planungen zu einem digitalen Binnenmarkt [mehr…]
Bundesjustizminister plant mehrere Reformen beim Urheberrecht
30.03.15 Interview mit Heiko Maas (SPD), Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
Nach langem Stillstand beim Urheberrecht will Bundesjustizminister Heiko Maas nun Tempo machen. In einem medienpolitik.net-Gespräch [mehr…]
Wohin Brüssel künftig die Digitalpolitik steuern wird, ist weiter unklar
12.11.14 Von Petra Kammerevert (SPD), Mitglied des Europäischen Parlament
Kommissionspräsident Jean-Claude-Juncker möchte der Digitalpolitik auf europäischer Ebene Priorität einräumen. Wie das konzeptionell konkret aussieht und wer für was verantwortlich zeichnet, bleibt auch nach der Bestätigung des Kommissionskollegiums durch das Europäische Parlament unklar. Zudem stocken im Rat die Verhandlungen zum Verordnungsentwurf über den Digitalen Binnenmarkt. [mehr…]
Freiere Regeln, statt Überregulation von Medien
27.01.14 Von Nadja Hirsch, medienpolitische Sprecherin der FDP im Europäischen Parlament
Alle Medien sollten frei von staatlichem Einfluss bleiben. Das fordert Nadja Hirsch, medienpolitische Sprecherin der FDP im Europäischen Parlament, in einer Rede während der Future Media Lab. Conference. Jedoch muss eine mögliche Monopolbildung verhindert [mehr…]