Digitalisierung
„Handelsblatt“ will bis Ende 2018 Anteil der Digital-Abonnenten auf über 50 Prozent steigern
03.04.18 Interview mit Sven Afhüppe, Chefredakteur des „Handelsblatt“
Auch nach dem Abgang des „Handelsblatt“-Herausgebers Gabor Steingart hält die die größte deutsche Wirtschaftszeitung an ihrer digitalen Expansionsstrategie und Internationalisierungsplänen fest. Wie Chefredakteur [mehr…]
Politisierung und Digitalisierung
11.01.18 von Prof. Dr. Konstantin Vössing, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Es gibt unendlich viele Themen, die Menschen und Medien bewegen. Aber das allein bedeutet noch lange nicht, dass ein Thema zu einem Gegenstand der politischen Auseinandersetzung wird, dass sich also politische Akteure [mehr…]
Rechtsdurchsetzung im Netz – wie wir unseren Werten auch online Geltung verschaffen (müssen!)
30.11.17 von Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien in NRW
Lange wurde darüber nachgedacht, geredet, befürchtet und geplant. Nun sind Digitalisierung und Konvergenz Realität und natürlich geht keiner der Pläne auf wie gedacht. Dennoch, und entgegen weit verbreiteter Bedenken [mehr…]
Axel Springer hy GmbH unterstützt Unternehmen bei digitaler Transformation
26.07.17 Interview mit Christoph Keese, Geschäftsführer der Axel Springer hy GmbH
Mit der Gründung der Axel Springer hy GmbH mit Sitz in Berlin sollen interessierte Kunden künftig noch umfassender bei ihrer digitalen Transformation unterstützt werden. Damit reagiert Axel Springer auf die steigende [mehr…]
Sicherung der Meinungsvielfalt und Integration revisited:
13.04.17 Von Jan Metzger, Intendant von Radio Bremen
Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bietet die sich zurzeit vollziehende Transformation der Öffentlichkeit (und der Medienbranche) die große Chance, seine Bedeutung und seine Rolle für die Gesellschaft noch stärker herauszuarbeiten. Wir haben (noch) eine große Stärke in der linearen Welt, mit unseren Angeboten in Radio und Fernsehen. Wenn mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland jeden Tag öffentlich-rechtlichen Medien [mehr…]
VPRT fordert Runden Tisch zur Zukunft der terrestrischen Radioverbreitung
23.01.17 Interview mit Klaus Schunk, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des VPRT, Geschäftsführer Radio Regenbogen Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG.
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) hat unter dem Titel „Die Top 7 zur Transformation der Hörfunkverbreitung ins digitale Zeitalter“ ein Positionspapier vorgelegt, mit dem der neu gewählte VPRT-Radiovorstand seine Anforderungen an die Zukunft der terrestrischen Radioverbreitung und an DAB+ formuliert. [mehr…]
Über Chancen der digitalen Transformation für die Filmwirtschaft 4.0
16.11.16 von Prof. Dr. Conrad Heberling, Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“
Die Fragmentierung der Medien schreitet voran, die Mobilrezeption ist mittlerweile omnipräsent und Sehgewohnheiten verändern sich. Aber eines steht mit Sicherheit fest: Ob Filme für Fernsehprogramme, Streaming-Dienste, Mobile [mehr…]
Die Landesmedienanstalten müssen mehr öffentliche Debatten anstoßen
27.10.16 Interview mit Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
Seit 2010 ist Dr. Jürgen Brautmeier Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Seine Amtszeit endet am 30. September 2016. 2014 beschloss der Landtag in NRW eine Änderung des nordrhein-westfälischen Landesmediengesetzes. Dies umfasst nun den Passus, dass der Landesmediendirektor künftig ein Jurist mit Befähigung zum Richteramt sein muss. [mehr…]
Reformen im Urheberrecht
19.10.16 Von Dr. Stefan Heck (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages
Die Novellierung des Urhebervertragsrechts reiht sich ein in eine Vielzahl von Reformvorhaben zum Urheberrecht, die im Koalitionsvertrag 2013 Eingang gefunden haben. Unser gemeinsames Ziel ist hierbei die verbesserte Rechtsdurchsetzung der Urheber. Durch Digitalisierung und [mehr…]