Digitalkanal
Online-Jugendangebot von ARD und ZDF
27.10.14 Fragen an Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz, Rainer Robra (CDU), Chef der Staatskanzlei von Sachsen Anhalt, und Claus Grewenig, VPRT-Geschäftsführer
ARD und ZDF können ein Jugendangebot starten – im Internet. Finanziert werden soll das neue Angebot vor allem durch den Wegfall von zwei Digitalkanälen: EinsPlus (ARD) und ZDFkultur. Die neue Plattform soll ohne Drei-Stufen-Test an den Start gehen können, bei der Nutzung der Inhalte gibt es keine zeitliche Befristung mehr und diese müssen auch nicht programmbezogen sein. [mehr…]
Der Drei-Stufen-Test sollte auch für neue lineare Programme Anwendung finden
29.04.14 Interview mit Prof. Dr. Hubertus Gersdorf, Professor für Kommunikationsrecht und Öffentliches Recht der Universität Rostock
Die Bundesländer wollen im Herbst – nach dem dritten Anlauf - endgültig entscheiden, ob es ein crossmediales Jugendangebot von ARR und ZDF, dessen Bestandteil auch ein Digitalkanal sein soll, geben wird. Inzwischen baut der SWR seinen Digitalkanal EinsPlus weiter zum Jugendkanal um [mehr…]
27.05.13 ZDF-Intendant verteidigt sein Konzept der Digitalkanäle, Interview mit Thomas Bellut, Intendant des ZDF
Thomas Bellut, Intendant des ZDF hat in einem promedia-Gespräch sein Festhalten an zwei Digitalkanälen verteidigt: Wir haben mit diesen Angeboten zum ersten Mal in unserer 50jährigen Geschichte die Chance, [mehr…]
Pressemeldung vom 22. April 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
ARD hält sich bei Digitalkanälen alle Optionen offen – Länder entscheiden erst im Sommer
Lutz Marmor und [mehr…]
22.04.13 Interview mit Jacqueline Kraege, Chefin der Staatskanzlei in Rheinland-Pfalz
Die Ministerpräsidenten hatten ARD und ZDF aufgefordert, bis Ende April ein Konzept für die weitere Ausgestaltung der Fernsehangebote, besonders der Digitalkanäle zu unterbreiten. Dabei sollte vor allem [mehr…]
22.04.13 ARD kämpft mit vollem Einsatz um einen Jugendkanal, Interview mit Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR-Intendant
Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben sich für eine grundlegende Reform der Digitalkanäle ausgesprochen. In den vergangenen Monaten hatte sich die ARD intensiv darum bemüht, mit dem ZDF einen gemeinsamen Jugendkanal zu initiieren. [mehr…]
Interview mit Dr. Thomas Bellut, Intendant des ZDF
28.12.12 - Das ZDF plant für das kommende Jahr rückläufige Einnahmen in Höhe von ca. zwei Millionen Euro. Die Ursachen hierfür sind geringere Umsätze bei der Werbung wegen der fehlenden Sportgroßereignisse und die neue gesetzliche Beschränkung für das Sponsoring. Für 2013 wird ein negatives Betriebsergebnis von 9,3 Millionen erwartet, das gemäß einer Einsparauflage des Verwaltungsrates ausgeglichen werden soll. Das ZDF bleibt trotz der engeren Finanzplanung mit einem Budget von 515 Millionen Euro der größte einzelne Auftraggeber für die deutschen Produzenten. [mehr…]