FFG
Geschäftsführerin des Medienboards fordert, den Deutschen Filmpreis undotiert zu vergeben
29.07.15 Interview mit Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Filmförderung des Medienboards Berlin-Brandenburg
2014 entstanden an rund 4.000 Drehtagen Kinofilme und TV-Projekte in Berlin-Brandenburg. Etwa die Hälfte dieser Drehtage entfiel dabei auf Medienboard-geförderte Filme, wie z.B. "Honig im Kopf " [mehr…]
Filmpolitik hat eine kulturelle, soziale und wirtschaftliche Verantwortung
19.11.13 Von Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei
Die Verhandlung über das Filmförderungsgesetzes des Bundes am 8. Oktober vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat - unabhängig von dem erst in den nächsten Monaten zu erwartenden Urteil - eindrucksvoll bewiesen: [mehr…]
Von einer nachhaltigen digitalen Ökonomie bis zum Urheberrecht
01.10.13 Die Wahl ist vorbei. Die Parteien sortieren sich neu und Koalitionsverhandlungen stehen bevor. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind auch aus der Medien- und Kreativwirtschaft groß. [mehr…]
Bernd Bernd Neumann plädiert für eine Fortsetzung des DFFF ohne zeitliche Begrenzung
29.07.13 Interview mit Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien [mehr…]
Constantin-Film-Vorstand kritisiert zu hohe Anzahl von deutschen Spielfilmen
03.07.13 Interview mit Martin Moszkowicz, Vorstand für Film und Fernsehen, Constantin Film AG
„Die Constantin Film ist mit großem Abstand der einzige deutsche Medienkonzern [mehr…]
16.04.13 Stellungnahme von Kathrin Senger-Schäfer MdB (DIE LINKE) zur Öffentlichen Anhörung des Auschusses für Kultur und Medien „7. Novelle zum Filmförderungsgesetz und Förderung des Kinderfilms“
Die Hauptpunkte der Fraktion DIE LINKE zur Beurteilung des FFG konnten in der Anhörung angesprochen werden. Wir hatten als Sachverständige den „Verband der deutschen Filmkritik“ und den „Berufsverband der Film- und Fernsehschauspieler“ benannt. [mehr…]
16.04.13 Stellungnahme von Claudia Roth MdB, (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN) zur Öffentlichen Anhörung des Auschusses für Kultur und Medien „7. Novelle zum Filmförderungsgesetz und Förderung des Kinderfilms“ Stellungnahme Claudia Roth zur FFG-Anhörung vom 15. April 2013
Die Anhörung hat erneut gezeigt, dass die Filmförderung des Bundes ein unverzichtbares Element in der deutschen Filmförderlandschaft ist. Bei allem Reformbedarf im Detail darf diese Filmförderung nicht zur Disposition stehen. [mehr…]
15.04.13 Der Ausschuss für Kultur und Medien lud zum Thema „Novellierung des Filmfördergesetzes (FFG)“ und „Originäre Kinderfilme aus Deutschland stärker fördern“ 14 Sachverständige zu einer öffentlichen Anhörung.
[mehr…]
11.03.13 Fazit der Stellungnahmen aller Fraktionen.
Am 28. Februar 2013 war die erste Beratung zur Gesetzesnovelle zum Filmfördergesetz (FFG) im Deutschen Bundestag angesetzt. Die Debatte ging Protokoll. Zu den Hauptstreitpunkten gehören die Verkürzung der Sperrfristen, die Heranziehung der Telekommunikations- und Kabelanbieter zur FFA-Abgabe und die geplante Veränderung bei der Refernezpunktvergabe. Das novellierte FFG soll zum 1. Januar 2014 in Kraft treten und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. [mehr…]