Filmförderung
Kinobetreiber erwarten Unterstützung durch das „Zukunftsprogramm Kino“
24.09.18 Interview mit Dr. Christian Bräuer, Vorstandsvorsitzender der AG Kino, Geschäftsführer der Yorck-Kino GmbH in Berlin und der Programmkino Ost GmbH in Dresden
Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Besucher in den deutschen Kinos deutlich zurückgegangen und der Gesamtumsatz spürbar gesunken. Insgesamt wurden in Deutschland von Anfang Januar bis Ende Juni 9,2 Millionen Tickets weniger (15,2{4ae5f2cfbae1b1bdedfa59fe4a07f58bb35532ad595a47938acbe0c93e3e4f45}) als im entsprechenden Vorjahreszeitraum [mehr…]
Kinobetreiber fordern grundlegende Reform des Fördersystems in Deutschland
11.07.18 Interview mit Dr. Thomas Negele, Vorstandsvorsitzender des HDF-Kino
In Deutschland existierten 2017 1.672 Kinos mit 4.803 Leinwänden, Tendenz ganz leicht steigend. Diese Kinos erzielten im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 2 Mrd. Euro und bieten 26.000 Arbeitsplätze. Seit zwei Jahren [mehr…]
Film- und Medienstiftung NRW hat neue Förderstrategie und neue Gamesleitlinie beschlossen
09.07.18 Interview mit Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW
Die Film- und Medienstiftung NRW hat ihre Fördergrundsätze profiliert, die am 1. Januar 2019 in Kraft treten sollen. Ziel der neu formulierten Grundsätze sei es, die Qualität der geförderten Projekte, ihre künstlerische Exzellenz, ihre [mehr…]
Sowohl Kinofilme als auch High-End-Serien sollten durch die Förderung unterstützt werden
16.05.18 Interview mit Hans Joachim Mendig, Geschäftsführer HessenFilm und Medien GmbH
Hans Joachim Mendig hat jahrelang erfolgreich Fernsehserien und Fernsehfilme produziert. Seit 2016 verantwortet er als Geschäftsführer HessenFilm und Medien GmbH die Filmförderung des Landes Hessen. Nach seiner Auffassung [mehr…]
50 Jahre Filmförderung in Deutschland
09.04.18 Interview mit Peter Dinges, Vorstand der Filmförderungsanstalt (FFA)
Die Filmförderungsanstalt (FFA) feierte im März ihr 50jähriges Bestehen. Am 6. März 1968 war der Verwaltungsrat in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen, nachdem der Bundestag das erste Filmförderungsgesetz am 1. Dezember 1967 verabschiedet hatte. Die FFA [mehr…]
Ausrichtung der Förderung auf das Prinzip „Klasse statt Masse“
21.01.18 Beitrag von Dr. Christian Bräuer Vorstandsvorsitzender AG Kino – Gilde e.V.
Wir wünschen uns, dass die künftige Bundesregierung an den Errungenschaften der letzten Jahre anknüpft und sich auch weiterhin der gesellschaftlichen Bedeutung der Kultur- und Medienpolitik bewusst ist und diesen [mehr…]
Internationale Rahmenbedingungen für die Filmwirtschaft sollen verbessert werden
12.02.18 Interview mit Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien
Nach Auffassung von Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, ist Deutschland mit den Erhöhungen bei der Filmförderung – [mehr…]
Hamburg stellt deutschlandweit pro Einwohner die höchste Filmförderung bereit
19.07.17 Interviews mit Maria Köpf, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg, und Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburgs
Das Beratungsunternehmen Goldmedia hat in einer Standortstudie die Bewegtbildbranche in Hamburg/Schleswig-Holstein untersucht. Danach arbeiten heute in diesem Bereich 1.253 Unternehmen, davon 558 in [mehr…]
Filmwirtschaft fordert eine „strategischere Industrieförderung“
16.05,17 Interview mit Alfred Holighaus, Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO)
Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) hat ein Zehn-Punkte-Papier mit ihren wesentlichen politischen Forderungen an die Parteien kommuniziert. Im Zentrum der Forderungen stehen verschiedene filmwirtschaftliche Herausforderungen zur Digitalisierung. Die SPIO [mehr…]