Filmförderung
Ziel der FFA ist ein Marktanteil für den deutschen Film von 30 Prozent und mehr
22.03.17 Interview mit Peter Dinges, FFA- Vorstand
Die Filmförderungsanstalt (FFA) hat 2016 rund 68 Millionen Euro für Fördermaßnahmen ausgezahlt, in diesem Jahr stehen dafür 69,8 Mio. Euro zur Verfügung. Wegen der Abgabenanpassung im neuen Filmförderungsgesetz (FFG) bleibt die Fördersumme in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Jetzt plant die FFA neue Förderungsrichtlinien, um eine weitere Fokussierung [mehr…]
Monika Grütters plädiert für eine bessere Abstimmung der Förderprogramme und klarere Profile der Förderinstitutionen
08.02.17 Interview mit Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien
Monika Grütters möchte die deutsche Filmwirtschaft unterstützen, noch mehr Filme wie „Toni Erdmann“ zu produzieren. „Mit der im vergangenen Jahr begonnenen Stärkung der kulturellen Filmförderung um 15 Mio. Euro“, so betonte [mehr…]
Hamburger Filmförderung will Talente am Standort mehr fördern und Zusammenarbeit mit Skandinavien ausbauen
21.04.16 Interview mit Maria Köpf, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Neue Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein ist seit dem 1. Januar 2016 Maria Köpf, ehemalige Produzentin und Ko-Geschäftsführerin von X-Filme Creative Pool und Zentropa Entertainments Berlin. [mehr…]
Pantaleon Entertainment konnte Umsatz 2015 um 150 Prozent steigern
17.2.16 Interview mit Dan Maag, Vorstand Pantaleon Entertainment AG
2015 war ein sehr gutes Geschäftsjahr für die Pantaleon Entertainment AG. So konnte sie ihren Umsatz von 6,01 Mio. Euro in 2014 um mehr als 150 Prozent auf über 15 Mio. Euro steigern. Gleichzeitig wurden 2015 die sich in der Entwicklung befindenden Projekte mehr als verdoppelt – von 15 Filmen zum Jahresende 2014 auf aktuell über 30 Filme. Hinzugekommen sind insbesondere [mehr…]
Geschäftsführerin des Medienboards fordert, den Deutschen Filmpreis undotiert zu vergeben
29.07.15 Interview mit Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Filmförderung des Medienboards Berlin-Brandenburg
2014 entstanden an rund 4.000 Drehtagen Kinofilme und TV-Projekte in Berlin-Brandenburg. Etwa die Hälfte dieser Drehtage entfiel dabei auf Medienboard-geförderte Filme, wie z.B. "Honig im Kopf " [mehr…]
Chef der Bayerischen Staatkanzlei warnt ARD und ZDF vor überzogenen Beitragsanmeldungen bei der KEF
26.05.15 Interview mit Dr. Marcel Huber, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben
Dr. Marcel Huber, Chef der Bayerischen Staatskanzlei, hat in einem medienpolitik.net-Interview an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk [mehr…]
Auch Suchmaschinen müssen reguliert werden
05.03.15 Rede Prof. Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur u. Medien
Politik für die Kultur-, Medien- und Kreativbranche lässt sich nicht abschließend in einer Ratsarbeitsgruppe, einem Ausschuss oder nur einer Generaldirektion behandeln. [mehr…]
Eine Industriepolitik für den Film
09.02.15 Von Björn Böhning, Staatssekretär und Chef der Senatskanzlei Berlins
Film und Fernsehen stehen vor neuen Herausforderungen, da muss man nur an Youtube, Amazon, Netflix und Co. denken. Da kann man sich nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruhen. Sondern wir müssen Konzepte entwickeln, um unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Dazu brauchen wir ein neues „Denken“. Film und Fernsehen sind ein Kulturgut – das wissen wir. Wir [mehr…]
04.02.15 Interview mit Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW
02.02.15 Von Annegret König, Syndikusanwältin, Google Germany, und Jan Kottmann, Leiter Medienpolitik DACH, Google Germany
Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, hat in einem medienpolitik.net-Gespräch bestritten, dass die Reduzierung des Deutschen Filmförderfonds auf 50 Millionen Euro den Filmstandort Deutschland gefährden würde. Durch die langfristige Planungssicherheit [mehr…]
Eine Vielfalt in der Produzentenlandschaft ist vorhanden und muss nicht erst hergestellt werden
04.12.14 Von Peter Weber, Justitiar des ZDF
Das ZDF steht für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Produzenten. Wir engagieren uns in diesem Bereich am stärksten, mit über € 500 Mio. p.a. sind wir einer der größten Einzelauftraggeber der Auftragsproduzenten. Mehr als 2/3 dieser Aufträge werden dabei mit Firmen verwirklicht, die nicht mit dem ZDF verbunden sind. Maßgeblich für die Auftragsvergabe sind Qualität und Erfolg. Tochterunternehmen werden dabei weder bevorzugt noch benachteiligt. [mehr…]