Filmförderungsgesetz
Monika Grütters plädiert für eine bessere Abstimmung der Förderprogramme und klarere Profile der Förderinstitutionen
08.02.17 Interview mit Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien
Monika Grütters möchte die deutsche Filmwirtschaft unterstützen, noch mehr Filme wie „Toni Erdmann“ zu produzieren. „Mit der im vergangenen Jahr begonnenen Stärkung der kulturellen Filmförderung um 15 Mio. Euro“, so betonte [mehr…]
Produzenten sind gegen eine Ausdehnung der Mediatheken-Einstellfristen
05.12.2016 Interview mit Arno Ortmair, geschäftsführender Gesellschafter Film-Line GmbH und Vorstand des Verbandes Deutscher Filmproduzenten e.V. (VDFP)
Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf für das neue Filmförderungsgesetz (FFG) beschlossen. Mit dem novellierten FFG wird die Förderung gebündelt und die Gremien werden verschlankt. So sollen künstlerische Ideen und [mehr…]
Der Digitale Binnenmarkt – die Situation für die Filmindustrie
18.04.2016 Von Dr. Stefan Lütje, Partner der Anwaltssozietät Greenberg Traurig Germany, LLP
Während Europa um Einheit in zentralen Fragen wie der Flüchtlingskrise, einem drohenden Brexit, letztlich um nicht weniger als den Erhalt einer einheitlichen Wirtschafts- und Währungsunion ringt, arbeitet die Brüsseler [mehr…]
Europäisches Urheberrecht soll Interessen der Kreativen und Verwerter ausgewogen berücksichtigen
15.2.16 Interview mit Prof. Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien
In einem medienpolitik.net-Gespräch legt Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Eckpunkte des novellierten Filmförderungsgesetzes dar. Dazu gehört, dass es bei einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Referenz- und [mehr…]
Bernd Bernd Neumann plädiert für eine Fortsetzung des DFFF ohne zeitliche Begrenzung
29.07.13 Interview mit Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien [mehr…]
Interview mit dem Staatsminister für Kultur und Medien Bernd Neumann
03.02.13 Das Filmförderungsgesetz soll noch bis zum Sommer novelliert werden. Einen Gesetzesentwurf hatte die Bundesregierung im November vorgelegt. In den nächsten Wochen findet dazu im Bundestag die Debatte statt. In einem promedia-Gespräch geht Staatsminister Bernd Neumann auf wichtige Änderungen, wie eine Veränderung der Auswertungsfenster oder die Abgabepflicht von Video-on-Demand-Anbietern, ein. Zur oft geforderten Heranziehung auch der Access Provider stellte der Staatsminister fest, dass eine solche Abgabe nicht mit den Vorgaben der Europäischen Kommission vereinbar sei. [mehr…]
Pressemeldung vom 30. Januar 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Rundfunkbeitrag: Neues Beitragsmodell verfassungskonform, so Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
Filmförderung: Ohne FFA würde sie in [mehr…]