Filmproduktion
Internationale Rahmenbedingungen für die Filmwirtschaft sollen verbessert werden
12.02.18 Interview mit Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien
Nach Auffassung von Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, ist Deutschland mit den Erhöhungen bei der Filmförderung – [mehr…]
Hamburg stellt deutschlandweit pro Einwohner die höchste Filmförderung bereit
19.07.17 Interviews mit Maria Köpf, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg, und Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburgs
Das Beratungsunternehmen Goldmedia hat in einer Standortstudie die Bewegtbildbranche in Hamburg/Schleswig-Holstein untersucht. Danach arbeiten heute in diesem Bereich 1.253 Unternehmen, davon 558 in [mehr…]
Produzenten sind gegen eine Ausdehnung der Mediatheken-Einstellfristen
05.12.2016 Interview mit Arno Ortmair, geschäftsführender Gesellschafter Film-Line GmbH und Vorstand des Verbandes Deutscher Filmproduzenten e.V. (VDFP)
Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf für das neue Filmförderungsgesetz (FFG) beschlossen. Mit dem novellierten FFG wird die Förderung gebündelt und die Gremien werden verschlankt. So sollen künstlerische Ideen und [mehr…]
Verbot von Geoblocking würde für deutsche Produzenten ein Umsatzminus von 400 Mio. Euro bedeuten
13.07.16 Interview mit Christian Sommer, Country Representative Germany, Motion Picture Association (MPA)
Territoriale Lizenzen sind das Fundament der Filmwirtschaft in Deutschland und Europa. Würde dieses Fundament im Zuge der Gesetzgebungsvorhaben zum Digitalen Binnenmarkt abgeschafft oder eingeschränkt, müssten [mehr…]
Studio Hamburg will 2015 wieder in die schwarzen Zahlen kommen
25.02.15 Interview mit Johannes Züll, Vorsitzender der Geschäftsführung Studio Hamburg
Studio Hamburg ist eines der profiliertesten Produktions- und Dienstleistungszentren für Film und Fernsehen in Deutschland. Das 1947 in Hamburg gegründete Unternehmen ist heute Stammsitz eines vor allem national operierenden Netzwerkes [mehr…]
04.02.15 Interview mit Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW
02.02.15 Von Annegret König, Syndikusanwältin, Google Germany, und Jan Kottmann, Leiter Medienpolitik DACH, Google Germany
Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, hat in einem medienpolitik.net-Gespräch bestritten, dass die Reduzierung des Deutschen Filmförderfonds auf 50 Millionen Euro den Filmstandort Deutschland gefährden würde. Durch die langfristige Planungssicherheit [mehr…]
Sachsen schlägt umfassende Neuordnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor
05.03.14 Interview mit Stanislaw Tillich, Ministerpräsident Sachsens
Der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich war der erste, der die Botschaft am 3. Dezember 2013 verkündete: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk würde bis 2016 einen Beitragsüberschuss von etwa einer Milliarde [mehr…]
Pressemeldung vom 02. Januar 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Interview mit Dr. Christoph Palmer zur aktuellen Lage der Filmwirtschaft in Deutschland
Berlin, den 02. Januar 2013. [mehr…]
Interview mit Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei
Zur Stärkung der deutschen Film- und Fernsehproduktion unternimmt die Politik aus Sicht des Berufsverbands AG DOK zu wenig. Im Gespräch mit dem Chef der Berliner Senatskanzlei, Björn Böhning, werden politische Handlungsoptionen, der Stand der Verhandlungen und die Probleme freier Filmschaffende vor allem mit öffentlich-rechtlichen Auftraggebern, thematisiert. [mehr…]