Initiative Urheberrecht
Zum aktuellen Stand der Debatte um die Europäische Urheberrechtsrichtlinie
15.08.18 Von Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Rechtsanwalt, Sprecher der Initiative Urheberrecht
Die Reform des europäischen Urheberrechts – seine Anpassung an die Bedürfnisse der digitalen Informationsgesellschaft – beschäftigt die EU spätestens seit der Veröffentlichung einer Digitalen Strategie im Jahr 2015. Im September [mehr…]
Viele deutsche Kinofilme sind unterfinanziert – das geht auch zulasten der Schauspieler
16.03.16 Interview mit Thomas Schmuckert, Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS)
Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zum Urhebervertragsrecht wurde umfänglich diskutiert und kritisiert. Viele Urheber und ausübenden Künstler unterstützen [mehr…]
Erste Zwischenbilanz nach den Wahlen 2014
26.01.15 Von Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
Nach den Wahlen ist 2014 die Debatte um die Reform des Urheberrechts neu gestartet. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht, zieht eine erste Zwischenbilanz zum Jahresanfang. 1. Bundesregierung und Bundestag: Wir erinnern uns: Die große Koalition hat der Urheberrechtspolitik, vor allem der Verbesserung der Situation der Urheber/innen und ausübenden Künstler/innen in ihrem Koalitionsvertrag ungewöhnlich viel Raum gewidmet. [mehr…]
Eine europaweite Harmonisierung des Urheberrechts ist erforderlich
26.11.14 Interview mit Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
Die Initiative Urheberrecht hat das Vorhaben von EU-Kommissar Günther Oettinger begrüßt, im Rahmen der Digitalen Agenda auch große Online-Unternehmen wie Google zur Vergütung von Urhebern und ausübenden Künstlern heranzuziehen, wenn sie von den Werken dieses Personenkreises profitieren. Das solle auch für Firmen gelten, deren Dienste den Verbrauchern den Zugriff auf die Werke [mehr…]
Initiat. Urheberecht fordert Ausbau d. Geräteabgabe
14.07.14 Interview mit Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Vorsitzender der „Initiative Urheberrecht“
Die Initiative Urheberrecht gehört mit zu den wichtigsten Treibern/Befürwortern eines besseren Schutzes des geistigen Eigentums in der digitalen Medienwelt. Sie vertritt dabei vor allem die Interessen der Urheber und ausübenden Künstler. In einem medienpolitik.net-Interview betont Prof. Dr. Gerhard Pfennig [mehr…]
Von einer nachhaltigen digitalen Ökonomie bis zum Urheberrecht
01.10.13 Die Wahl ist vorbei. Die Parteien sortieren sich neu und Koalitionsverhandlungen stehen bevor. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind auch aus der Medien- und Kreativwirtschaft groß. [mehr…]
Interview mit Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
13.12.12. Mehr als 30 Organisationen von Urheberinnen und Urhebern in der Initiative Urheberrecht haben gefordert, das Urheberrecht weiterzuentwickeln, um sowohl neuen Anforderungen der Bürger als auch berechtigten Interessen der Urheber gerecht zu werden. Vom Gesetzgeber verlangt die Initiative, die über 140.000 Kreative vertritt, vor allem eine Reform des Urhebervertragsrechts. Ziel müsse sein, die Verhandlungsmacht der Urheber und ausübenden Künstler effektiv und nachhaltig zu stärken. Außerdem sollen die Verwertungsgesellschaften gestärkt werden. Keinen Reformbedarf sieht die Initiative hingegen beim Urheberpersönlichkeitsrecht. [mehr…]