Journalismus
Steinmeier ruft dazu auf, „die Echoräume aufzubrechen“, in denen sich Menschen nur in der eigenen Meinung bestärken
22.05.17 Von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident
Demokratie und Zeitung gehören zusammen, sie bedingen einander. Zeitungen tragen nicht nur zur Meinungs-, sondern auch zur Vertrauensbildung bei. Medien stellen Öffentlichkeit her, sprechen für und mit der Öffentlichkeit, egal ob sie [mehr…]
ZDF will mit seinen Informationsinhalten in sozialen Netzwerken präsenter sein
30.01.17 Interview mit Dr. Peter Frey, Chefredakteur des ZDF
„Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass das Spiel mit der Aufmerksamkeitsspirale zum Kalkül der Terroristen gehört. Sie wollen Angst und Schrecken verbreiten, Menschen einschüchtern und unseren ‘way of life‘ dadurch zerstören. Medien, die unter dem Druck von Wettbewerb und Geschwindigkeit alle Distanz aufgeben, machen das Geschäft der Terroristen“, analysiert Peter Frey [mehr…]
Scholz würdigt 70 Jahre SPIEGEL als „Versprechen auf Qualität“
12.01.17 Von Olaf Scholz, Erster Bürgermeister Hamburgs
Wir feiern vor allem auch einen kritischen Begleiter der Bundesrepublik Deutschland, der inzwischen nicht nur unverzichtbar, sondern selbst so etwas wie eine demokratische Institution geworden ist. Hier in Hamburg sind wir [mehr…]
ZDF-Chefredakteur setzt der „Lügenpresse“ sachliche und kritische Information entgegen
20.06.16 Interview mit Peter Frey, Chefredakteur des ZDF
Peter Frey, Chefredakteur des ZDF, weist in einem medienpolitik.net-Interview den Vorwurf zurück, die Medien hätten die AFD mit ihrer Berichterstattung, z.B. in den Talkshows, erst erfolgreich gemacht: „Es ist besser, AfD-Positionen [mehr…]
Wir brauchen einen Journalismus, der sich seiner gesellschaftlichen Bedeutung bewusst ist
28.04.16 Von Dr. Carsten Brosda, Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales in Hamburg
Um gleich mal etwas eckig einzusteigen: Ich mag den Begriff Qualitätsjournalismus nicht, weil er analytisch aufs Glatteis führt. Denn natürlich ist die Frage nach der Qualität des Journalismus eine wesentliche. [mehr…]
Die Debatte über „Lügenpresse“ ist eine Debatte über die Funktionsfähigkeit demokratischer Institutionen
04.04.16 Von Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Die Linke), Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Chef der Staatskanzlei Thüringens
Journalistinnen und Journalisten werden verdächtigt, eine einseitige, interessengeleitete oder vorurteilsbehaftete Berichterstattung zu betreiben und so – das ist ja auch deutlich gesagt wurden – die Öffentlichkeit [mehr…]
BDZV droht mit Klage gegen Mindestlohn
23.06.14 Interview mit Helmut Heinen, Präsident des BDZV und Herausgeber der „Kölnischen/Bonner Rundschau“
„Sollte das Gesetz unverändert in Kraft treten, gibt es gute Gründe, dagegen vorzugehen. Es ist bedauerlich, dass der Gesetzentwurf keine detaillierte Folgenabschätzung für die Wirtschaft vorsieht. Das hat der bei der Bundesregierung angesiedelte Normenkontrollrat auch deutlich bemängelt“, so der Präsident des BDZV Helmut Heinen [mehr…]