KEF
Kreuzer für Streichung von drei Digitalkanälen - Für Erhalt von ZDFinfo
23.09.13 Interview mit Thomas Kreuzer, Staatsminister und Chef der Bayerischen Staatskanzlei
In einem medienpolitik.net-Gespräch hat sich der Chef der bayerischen Staatskanzlei Thomas Kreuzer dafür eingesetzt, dass von den sechs Digitalkanälen der ARD und des ZDF drei erhalten bleiben: ZDFneo, ZDFinfo und tagesschau 24. [mehr…]
3sat will sein Angebot mit dem der „Mutterhäuser“ im Netz stärker verzahnen
04.09.13 Interview mit Dr. Gottfried Langenstein, Direktor Europäische Satellitenprogramme im ZDF, Vorsitzender der 3sat-Geschäftsleitung, Vize-Präsident ARTE
Die vier öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter im deutschen Sprachraum, ARD, ORF, SRG und ZDF haben ein klares Bekenntnis zu ihrem Gemeinschaftsprogramm 3sat abgelegt. [mehr…]
Länder wollen bis Ende des Jahres über ARD-ZDF-Jugendkanal entscheiden
12.08.13 Interview mit dem Chef der Brandenburger Staatskanzlei Albrecht Gerber
Beim Chef der Staatskanzlei Albrecht Gerber löst die Diskussion um den Rundfunkbeitrag „ nicht per se den Reflex aus, den Auftrag zu reduzieren bzw. Kanäle zu streichen. Die Länder führen, so Gerber, „in erster Linie eine Qualitätsdebatte und nicht von vorneherein eine Auftragsreduzierungsdebatte“ [mehr…]
27.05.13 ZDF-Intendant verteidigt sein Konzept der Digitalkanäle, Interview mit Thomas Bellut, Intendant des ZDF
Thomas Bellut, Intendant des ZDF hat in einem promedia-Gespräch sein Festhalten an zwei Digitalkanälen verteidigt: Wir haben mit diesen Angeboten zum ersten Mal in unserer 50jährigen Geschichte die Chance, [mehr…]
21.05.13 Beermann plädiert für Jugendkanal, um die Hauptprogramme von ARD und ZDF zu stärken, Interview mit Johannes Beermann, Chef der Staatskanzlei Sachsen
Dr. Johannes Beermann, profilierter Medienpolitiker aus Sachsen, will die Hauptprogramme von ARD und ZDF stärken. Dazu sollen Strukturreformen [mehr…]
21.05.13 Berlin lehnt verbindliche Vorgaben für Kinoproduktionen von ARD und ZDF ab, Interview mit Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei Berlins
13 Verbände und Organisationen der Filmwirtschaft haben von den Rundfunkgesetzgebern der Länder gefordert, sicher zu stellen, „dass der deutsche und europäische Kinofilm im Programm [mehr…]
Pressemeldung vom 22. April 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
ARD hält sich bei Digitalkanälen alle Optionen offen – Länder entscheiden erst im Sommer
Lutz Marmor und [mehr…]
22.04.13 ARD kämpft mit vollem Einsatz um einen Jugendkanal, Interview mit Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR-Intendant
Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben sich für eine grundlegende Reform der Digitalkanäle ausgesprochen. In den vergangenen Monaten hatte sich die ARD intensiv darum bemüht, mit dem ZDF einen gemeinsamen Jugendkanal zu initiieren. [mehr…]
25.02.13 Interview mit Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei
„Seit Jahresanfang sind Kritiker unterwegs, die auf den Rundfunkbeitrag zielen – aber das System des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks insgesamt treffen wollen. Hier sage ich ganz klar: Dem werden wir uns entgegenstellen – das Land Berlin aus demokratischen und historischen Gründen allemal“, so kommentiert Björn Böhning die Kritik am neuen Rundfunkbeitrag. [mehr…]
Interview mit Dr. Thomas Bellut, Intendant des ZDF
28.12.12 - Das ZDF plant für das kommende Jahr rückläufige Einnahmen in Höhe von ca. zwei Millionen Euro. Die Ursachen hierfür sind geringere Umsätze bei der Werbung wegen der fehlenden Sportgroßereignisse und die neue gesetzliche Beschränkung für das Sponsoring. Für 2013 wird ein negatives Betriebsergebnis von 9,3 Millionen erwartet, das gemäß einer Einsparauflage des Verwaltungsrates ausgeglichen werden soll. Das ZDF bleibt trotz der engeren Finanzplanung mit einem Budget von 515 Millionen Euro der größte einzelne Auftraggeber für die deutschen Produzenten. [mehr…]