Kreativwirtschaft
Filmwirtschaft fordert eine „strategischere Industrieförderung“
16.05,17 Interview mit Alfred Holighaus, Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO)
Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) hat ein Zehn-Punkte-Papier mit ihren wesentlichen politischen Forderungen an die Parteien kommuniziert. Im Zentrum der Forderungen stehen verschiedene filmwirtschaftliche Herausforderungen zur Digitalisierung. Die SPIO [mehr…]
Die Kreativwirtschaft ist die Kernbranche der digitalen Ökonomie
26.03.15 Von Prof. Dieter Gorny, der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes der Musikindustrie BVMI
Es ist eine vielgenutzte Aussage, aber sie bringt es auf den Punkt: Wir befinden uns technologisch und gesellschaftlich in einem Transformationsprozess ungeheuren Ausmaßes. So schnell und so tiefgreifend [mehr…]
EU-Kommission will Filmwirtschaft stärken
12.02.15 Von Günther Oettinger, EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft
Eine digitale Wirtschaft und Gesellschaft besteht nicht nur aus schnellem Internet für alle, aus neuen digitalen Dienstleistungen oder aus Industrie 4.0. Zu einer digitalen Wirtschaft gehört auch eine starke Kreativwirtschaft, von der Innovation und Ideen ausgehen, die überall in der Digitalwirtschaft gebraucht [mehr…]
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Komponisten protestieren gegen weitere Einführung von Creative-Commons-Lizenzen in der ARD
Plattformbetreiber sollen Nutzungsgebühren für verbreitete Inhalte zahlen
Berlin, 27. November 2014. Aktuelle [mehr…]
Deutsche Content Allianz will sich an der Umsetzung der Digitalen Agenda aktiv beteiligen
07.10.14 Interview mit Jürgen Doetz, Deutsche Content Allianz (DCA)
Die Deutsche Content Allianz, zu der wichtige Medienverbände und Inhalteproduzenten gehören, will sich künftig in der Politik und Gesellschaft noch stärker Gehör schaffen. So will die DCA bei der Umsetzung der Agenda, „engagiert mitmischen“, wie Jürgen Doetz in einem medienpolitik.net-Gespräch betonte. Doetz äußerte die Hoffnung, dass die Ausgrenzung der Kultur-und Kreativwirtschaft bei der [mehr…]
Über WTO, GATS, CETA, TISA und besonders TTIP und die Kultur
25.09.14 Von Olaf Zimmermann, GF Deutscher Kulturrat und Vertreter des Kulturrates im TTIP-Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Ein Gespenst geht um in der deutschen Medienlandschaft! Es trägt den Namen und erscheint derzeit vor allem in Gestalt von Netflix. Kaum ein Thema hat die Fachmedien in diesen Tagen so sehr beschäftigt wie der Launch von Netflix in Deutschland. Wollte man dem Tenor der Berichterstattung folgen, so [mehr…]
Chef des amerikanischen Produzentenverbands setzt sich für mehr internationale Zusammenarbeit in der Filmbranche ein
10.02.14 Rede von Christopher J. Dodd, Chef des amerikanischen Produzentenverbands Motion Pictures Association of America (MPAA)
„Die Film- und Fernsehindustrie steht an einem Scheideweg. […] Auf der ganzen Welt gibt es Bemühungen, das Urheberrecht und den Schutz des Geistigen Eigentums zu schwächen, die Grundpfeiler [mehr…]
18.07.2013 Von Oliver Süme, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des ECO
Eine plausibel klingende These: Illegale Downloads führen zu Umsatzrückgängen in der Musikindustrie. So klar, so einfach, so eingängig – so falsch? Seit Jahren fordern die Vertreter der Rechteverwerter [mehr…]