Kulturflatrate
Kulturpolitische Forderungen für das Urheberrecht im digitalen Umfeld
11.03.15 Von Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien
Die Digitalisierung ist seit dem 2007 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Zweiten Gesetz zur „Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft“ („Zweiter Korb“) in einem exponentiellen Wachstumsprozess [mehr…]
Julia Klöckner: Medien- und Netzpolitik in der neuen Bundesregierung stärker verankern
21.11.13 Interview mit Julia Klöckner, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz
Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Medien der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Julia Klöckner hat eine stärkere Verankerung der Medien- und Netzpolitik [mehr…]
01.08.13 Von Lukas Schneider, Berater für Public Affairs und digitale Medien, Autor auf WeCAB.info
Ist unsere Vorstellung vom Netz und den Auswirkungen von fehlender oder zu weit ausschweifender Rechtsdurchsetzung richtig? Jede neue Studie zu Urheberrechtsverletzungen und Kaufverhalten ist für die am urheberrechtlichen Diskurs beteiligten Parteien Anlass, [mehr…]
20.03.13 Von Frank Briegmann, President Central Europe und Deutsche Grammophon Universal Music International
„Musik ist wieder da - auch ökonomisch: Es gibt praktisch keinen Technologieanbieter oder Plattformbetreiber, der es sich leisten kann, ohne ein attraktives Musikangebot auszukommen“, so Frank Briegmann, President Central Europe und Deutsche Grammophon Universal Music International [mehr…]
Bernd Neumann, MdB, Staatsminister für Kultur und Medien
07.11.12 - Mit einer Auftaktveranstaltung am 6. November 2012 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft wurde die Initiative enGAGE! der Öffentlichkeit vorgestellt. Anlässlich dazu hielt Kulturstaatsminister Bernd Neumann eine Rede zum ‚Wert Geistigen Eigentums‘. Ihm sei es ein großes Anliegen, dass sich durch die Arbeit des gemeinnützigen Vereins der „Wert des kreativen Schaffens verdeutlicht und damit auch die gesellschaftliche Akzeptanz für urheberrechtliche Schutzmechanismen steigert“. Für ihn stelle das Urheberrecht „die größte kulturpolitische Herausforderung unserer Zeit“ dar, aber mit großen Chancen. Die gesamte Rede lesen Sie hier. [mehr…]