Kulturwirtschaft
Brüssel entscheidet über einen wesentlicher Teil der Urheberrechtspolitik
02.12.15 Von Heiko Maas, Bundesministers der Justiz und für Verbraucherschutz
Es bewegt sich einiges im Urheberrecht: Vor drei Wochen hat das Kabinett den Regierungsentwurf für das neue Verwertungsgesellschaften-Gesetz beschlossen. Der Referentenentwurf für das Urhebervertragsrecht vom September dieses Jahres befindet sich derzeit in der Anhörung der Länder [mehr…]
Deutsche Content Allianz will sich an der Umsetzung der Digitalen Agenda aktiv beteiligen
07.10.14 Interview mit Jürgen Doetz, Deutsche Content Allianz (DCA)
Die Deutsche Content Allianz, zu der wichtige Medienverbände und Inhalteproduzenten gehören, will sich künftig in der Politik und Gesellschaft noch stärker Gehör schaffen. So will die DCA bei der Umsetzung der Agenda, „engagiert mitmischen“, wie Jürgen Doetz in einem medienpolitik.net-Gespräch betonte. Doetz äußerte die Hoffnung, dass die Ausgrenzung der Kultur-und Kreativwirtschaft bei der [mehr…]
Initiat. Urheberecht fordert Ausbau d. Geräteabgabe
14.07.14 Interview mit Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Vorsitzender der „Initiative Urheberrecht“
Die Initiative Urheberrecht gehört mit zu den wichtigsten Treibern/Befürwortern eines besseren Schutzes des geistigen Eigentums in der digitalen Medienwelt. Sie vertritt dabei vor allem die Interessen der Urheber und ausübenden Künstler. In einem medienpolitik.net-Interview betont Prof. Dr. Gerhard Pfennig [mehr…]
Ist das urheberrechtspolitische Programm der Koalition schon Makulatur?
05.05.14 Von Dr. Ole Jani, Partner bei CMS Hasche Sigle, Berlin
Die Aussagen im Koalitionsvertrag der "großen Koalition" zum Urheberrecht haben in der Kultur- und Medienwirtschaft die Hoffnung geweckt, dass diese Koalition erforderliche Anpassungen des Urheberrechts vornehmen und dabei die Notwendigkeit eines starken Urheberrechtsschutzes in der digitalen Welt nicht in Frage stellen wird. [mehr…]