Leistungsschutzrecht
Neuer Kompromissvorschlag für ein EU-Leistungsschutzrecht für Presseverlage
18.06.18 Interview mit Axel Voss, MdEP, Verhandlungsführer des Europaparlaments bei der Reform des Urheberrechts
Die EU-Kommission und ein Teil der Mitgliedsstaaten bemühen sich weiter um die Einführung eines europaweiten Leistungsschutzrechtes nach deutschem Vorbild. Doch kann in Europa funktionieren, was in Deutschland nie so recht [mehr…]
Leistungsschutzrecht für Presseverleger 2.0
10.10.16 Beitrag von Dr. Ole Jani, Partner bei CMS Hasche Sigle
Kaum ein urheberrechtliches Gesetzgebungsvorhaben in Deutschland war so umstritten wie die Schaffung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger. Jetzt schlägt die Europäische Kommission vor, ein solches Recht in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu etablieren. [mehr…]
Starke Leistungsschutzrechte für digitale Medienmärkte
20.10.14 Von Maren Ruhfus, Geschäftsführerin Kommunikation & Politische Strategie, VG Media
Die privaten Medien sorgen tagtäglich für eine einzigartige Medienvielfalt in Deutschland. Kreative in den Redaktionen von Fernsehen, Radio und Pressehäusern verkleben mit ihrer Kreativität, ihrer Phantasie, Erfahrung und Empirie, mit Farbe, Musik und Wortwitz die einzelnen Beiträge zu Programmfolgen und Schlagzeilen [mehr…]
Leistungsschutzrechte können nur eingeschränkt durchgesetzt werden
20.10.14 Interview mit Dr. Matthias Lausen, Rechtsanwalt, Lausen Rechtsanwälte
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat bei einem Gespräch mit Vertretern der VG Media betont, dass Suchmaschinenbetreiber mit Marktanteilen von über 90 Prozent in Deutschland für die Auffindbarkeit von Inhalten eine besondere gesamtgesellschaftliche Verantwortung trügen. „Die Einführung des Leistungsschutzrechts für Presseverleger ist ein wichtiger [mehr…]
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Besserer Urheberrechtsschutz: Provider-Privilegien kritisiert
Online-Inhalte: Printverleger wollen Leistungsschutzrechte einklagen
Berlin, 08. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling eine [mehr…]
CDU-Politiker: Mindestlohn gefährdet Pressevielfalt im ländlichen Raum
07.04.14 Interview mit Ansgar Heveling (CDU), MdB, Obmann für Kultur und Medien der CDU/CSU-Fraktion
Der CDU-Politiker Ansgar Heveling gehörte in der vergangenen Legislaturperiode zu den Politikern des Deutschen Bundestags, die sich konsequent für den Schutz des geistigen Eigentums eingesetzt hatten. Dafür wurde er [mehr…]
02.05.13 Interview mit Guido Evers, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)
Bei der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) sanken die Erlöse im Geschäftsjahr 2011 um 54,6 Millionen Euro auf 128,3 Millionen Euro. Der Rückgang der Gesamterträge resultierte daraus, dass sich die Geräteindustrie weigert, trotz gesetzlicher Vorgaben, ein Abkommen über die Höhe der Geräteabgabe für die Privatkopie abzuschließen. [mehr…]