Lokaljournalismus
Lokaljournalismus in der digitalen Mediengesellschaft
18.12.17 von Dr. Anja Zimmer, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)
Wird die Buslinie eingestellt? Wer sind die Kandidaten für den Landtag? Wann wird das Breitbandnetz in meiner Region ausgebaut? Lokale Medieninformationen sind für eine demokratische Gesellschaft essentiell. Sie informieren über [mehr…]
Zeitungsverleger in NRW kritisieren kartellrechtliche Beschränkungen bei Kooperationen
31.05.16 Interview mit Christian DuMont Schütte, Vorstandsvorsitzender des Zeitungsverlegerverbandes NRW und Aufsichtsratsvorsitzender der DuMont Mediengruppe
„Wer ‚Wutbürgern‘ nicht die Deutungshoheit überlassen will, muss die Gattung Zeitung stärken. Die Zeitung als frei und unabhängig finanziertes Medium [mehr…]
Technischer Fortschritt und Digitalisierung als wichtige Schrittmacher des Medienwandels
26.06.14 Von Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
Ich will vor Verlegerinnen und Verlegern nicht über die Arbeit und die Bedeutung der Zeitungen sprechen – die kennen Sie aus eigener Anschauung viel besser. Ich will deshalb lieber über etwas ganz anderes reden, das nicht sofort auf der Hand liegt, das aber auch eine große Bedeutung für die Presse hat. Reden wir lieber über – Kapuzenpullover! Vor ein paar Jahren gab es in Deutschland eine [mehr…]
Zeitungsverleger in NRW fordern Verbot fremder Werbung im Umfeld von Zeitungsinhalten
10.06.14 Interview mit Christian DuMont Schütte, Vorsitzender des Zeitungsverlegerverbandes NRW und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Mediengruppe M. DuMont Schauberg
Christian DuMont Schütte, profilierter Verleger aus der traditionsreichen Mediengruppe M. DuMont Schauberg, ist der neue Vorsitzende des Zeitungsverlegerverbandes in Nordrhein-Westfalen. [mehr…]
07.06.13 Rede von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beim 25. Medienforum NRW am 6. Juni 2013 in Köln
Mittlerweile arbeiten rund 380.000 Menschen in der Medien- und Telekommunikationswirtschaft in Nordrhein-Westfalen und Köln ist die Fernsehhauptstadt. Diesen Weg müssen wir weitergehen. [mehr…]
05.06.13 NRW will Rahmenbedingungen für Verlage weiter verbessern, von Marc Jan Eumann, Staatssekretär für Medien in NRW
„So wird die Zeitung öffentlich-rechtlich“, titelte die F.A.Z. Ende April – und warnte vor den Plänen der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die in einem Arbeitsentwurf zum Landesmediengesetz [mehr…]
04.07.12 Von Hannelore Kraft (SPD), Ministerpräsidentin in NRW
Eines der wirklich „dicken Bretter“, an denen wir im vergangenen Jahr gearbeitet haben, war die Neuordnung bei der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das bisherige Gebührenmodell wird ab 2013 durch ein Beitragsmodell ersetzt. Es gab Skepsis, ob der entsprechende Staatsvertrag angesichts der Mehrheitsverhältnisse in Nordrhein-Westfalen durchgesetzt werden könnte. Doch der Landtag Nordrhein-Westfalen hat Ende letzten Jahres diesem Staatsvertrag mit großer Mehrheit zugestimmt.