Lügenpresse
ZDF-Chefredakteur setzt der „Lügenpresse“ sachliche und kritische Information entgegen
20.06.16 Interview mit Peter Frey, Chefredakteur des ZDF
Peter Frey, Chefredakteur des ZDF, weist in einem medienpolitik.net-Interview den Vorwurf zurück, die Medien hätten die AFD mit ihrer Berichterstattung, z.B. in den Talkshows, erst erfolgreich gemacht: „Es ist besser, AfD-Positionen [mehr…]
WDR will medienübergreifend redaktionelle Bereiche aufbauen
23.05.16 Interview mit Tom Buhrow, Intendant des WDR
In einem medienpolitik.net-Gespräch erläutert WDR-Intendant Tom Buhrow die Konsequenzen aus dem jüngsten KEF-Bericht und charakterisiert seine Sparstrategie: „Wir können nicht genauso weiter arbeiten, wenn wir 500 Mitarbeiter weniger und deutlich weniger Geld für das Programm haben“, so Tom [mehr…]
Wir brauchen einen Journalismus, der sich seiner gesellschaftlichen Bedeutung bewusst ist
28.04.16 Von Dr. Carsten Brosda, Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales in Hamburg
Um gleich mal etwas eckig einzusteigen: Ich mag den Begriff Qualitätsjournalismus nicht, weil er analytisch aufs Glatteis führt. Denn natürlich ist die Frage nach der Qualität des Journalismus eine wesentliche. [mehr…]
Die Debatte über „Lügenpresse“ ist eine Debatte über die Funktionsfähigkeit demokratischer Institutionen
04.04.16 Von Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Die Linke), Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Chef der Staatskanzlei Thüringens
Journalistinnen und Journalisten werden verdächtigt, eine einseitige, interessengeleitete oder vorurteilsbehaftete Berichterstattung zu betreiben und so – das ist ja auch deutlich gesagt wurden – die Öffentlichkeit [mehr…]
Mehr als jeder zehnte Bundesbürger informiert sich allabendlich bei der „Tagesschau“
23.11.15 Interview mit Dr. Kai Gniffke, Erster Chefredakteur ARD-aktuell, Hamburg
Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage für den „Stern“ stimmen 44 Prozent der Deutschen mehr oder weniger der Einschätzung der "Lügenpresse" zu, nach der die Medien in Deutschland "von ganz oben gesteuert" würden [mehr…]
„Zwei Drittel der AfD-Anhänger halten die deutschen Medien für unglaubwürdig“
23.11.15 Fragen an Reinhard Schlinkert, Generalbevollmächtigter infratest dimap
88 Prozent der Bundesbürger bewerten das Informationsangebot von Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen und Internet in Deutschland als gut oder sehr gut. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap für das Medienmagazin [mehr…]