Mediathek
SWR mit multimedialer Chefredaktion und „Recherche Unit“ für investigativen Journalismus
06.06.18 Interview mit Peter Boudgoust, Intendant des SWR
Information und Recherche weiter zu stärken, ist ein Ziel des SWR. Anfang Mai 2018 ging die neue multimediale Chefredaktion an den Start. Damit sollen Inhalte noch besser als bisher bereits bei der Planung passend für Fernsehen [mehr…]
ARTE plant weitere Serien, unter anderem auch mit Frankreich
05.04.18 Interview mit Bernd Mütter, ARTE-Programmdirektor und Geschäftsführer
Als „Serienmeisterwerk“ und „Traum jedes Senderchefs“ lobte Spiegel.de die sechsteilige Serie „Bad Banks“. Eine zweite Staffel wurde inzwischen in Auftrag gegeben. Diese Serie war eine Koproduktion von ARTE und dem ZDF. [mehr…]
„Das Erste“ zeigt an 15 Sommerabenden großes Kino
17.07.17 Interview mit Volker Herres, Programmdirektor „Das Erste“
Bewegende Geschichten, große Gefühle und eindrucksvolle Bilder – das wollen die Filme im Sommer- und PremierenKino ab 3. Juli an 15 Abenden im Ersten bieten. Im SommerKino um 20:15 Uhr und im PremierenKino um 22:45 Uhr zeigt „Das Erste“ vielfach ausgezeichnete internationale Produktionen in Starbesetzung und nationale Kinoerfolge [mehr…]
NDR-Sendungen werden monatlich bis zu sieben Millionen Mal online abgerufen
22.09.15 Interview mit Frank Beckmann, Fernsehdirektor des Norddeutschen Rundfunks (NDR)
Mit "Tschiller a.D. – Der Kinotatort", der gegenwärtig u.a. in Istanbul und Moskau gedreht wird, wollen Til Schweiger und Regisseur Christian Alvart [mehr…]
Jugendangebot von ARD und ZDF soll jederzeit auf allen Endgeräten abrufbar sein
13.10.14 Interview mit Peter Boudgoust, Intendant des SWR
Auf ihrer Konferenz im Oktober wollen die Ministerpräsidenten erneut über ein crossmediales Jugendangebot von ARD und ZDF entscheiden. Peter Boudgoust, Intendant des SWR und federführend innerhalb der ARD für einen solchen Jugendkanal, zeigt sich optimistisch, dass beim dritten Anlauf die Beauftragung erfolgen wird: „Ich kenne niemanden, der den Kinderkanal von ARD und [mehr…]
FFA-Präsident fordert von TV-Sendern faire Vergütung bei digitaler Verwertung
11.09.14 Interview mit Bernd Neumann, Präsident der Filmförderungsanstalt (FFA) und Vorsitzender des Verwaltungsrates
Seit einem halben Jahr ist Bernd Neumann, ehemaliger Staatsminister für Kultur und Medien, neuer Präsident der wichtigsten Fördereinrichtung der deutschen Filmwirtschaft. In einem medienpolitik.net-Gespräch kritisiert er, dass „ARD und ZDF bei ihren Auftragsproduktionen rigide sparen und sie durch das [mehr…]
Filmwirtschaft fordert faire Vergütung für Mediatheken-Einspeisung
08.09.14 Fragen an Dr. Jürgen Kasten, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Film- und Fernsehregisseure; Björn Böhning (SPD), Chef der Berliner Senatskanzlei, und Dr. Werner Hahn, Justiziar des NDR und Vorsitzender der Juristischen Kommission der ARD
Das Berliner Abgeordnetenhaus hatte vor der Sommerpause den Senat aufgefordert, „unter Berücksichtigung der Interessen der privaten Rundfunkanbieter, Verlage, Urheber und Produzenten darauf hinzuwirken, dass die [mehr…]
Watchever plant weitere Kooperationen mit TV-Sendern
20.03.14 Interview mit Stefan Schulz, Geschäftsführer von Watchever
Seit Januar 2013 ist die VoD-Plattform Watchever, ein Tochterunternehmen des französischen Medienkonzern Vivendi, in Deutschland aktiv und hat sich inzwischen zu einer der größten deutschsprachigen VoD-Plattformen entwickelt. Watchever bietet eine Familien-Flatrate für Serien und Filme, auch in HD. [mehr…]
3sat will sein Angebot mit dem der „Mutterhäuser“ im Netz stärker verzahnen
04.09.13 Interview mit Dr. Gottfried Langenstein, Direktor Europäische Satellitenprogramme im ZDF, Vorsitzender der 3sat-Geschäftsleitung, Vize-Präsident ARTE
Die vier öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter im deutschen Sprachraum, ARD, ORF, SRG und ZDF haben ein klares Bekenntnis zu ihrem Gemeinschaftsprogramm 3sat abgelegt. [mehr…]
Sachsen-Anhalt ist gegen Jugendkanal aber für crossmediales Jugendangebot
26.08.13 Interview mit Rainer Robra (CDU), Chef der Staatskanzlei in Sachsen-Anhalt
Rainer Robra hat sich im Interview mit medienpolitik.net gegen eine Schließung von vier der sechs Digitalkanäle von ARD und ZDF ausgesprochen. [mehr…]