Medien
Steinmeier ruft dazu auf, „die Echoräume aufzubrechen“, in denen sich Menschen nur in der eigenen Meinung bestärken
22.05.17 Von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident
Demokratie und Zeitung gehören zusammen, sie bedingen einander. Zeitungen tragen nicht nur zur Meinungs-, sondern auch zur Vertrauensbildung bei. Medien stellen Öffentlichkeit her, sprechen für und mit der Öffentlichkeit, egal ob sie [mehr…]
Der private Rundfunk verdient eine fairere Regulierung
08.05.17 Beitrag von Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des VPRT und Geschäftsführer von n-tv
Als Journalist habe ich beide Seiten des dualen Rundfunksystems kennengelernt. Als Chef eines privaten Nachrichtensenders und nun als Vorstandsvorsitzender des VPRT konnte ich so meinen eigenen Blick auf unsere [mehr…]
Sicherung der Meinungsvielfalt und Integration revisited:
13.04.17 Von Jan Metzger, Intendant von Radio Bremen
Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bietet die sich zurzeit vollziehende Transformation der Öffentlichkeit (und der Medienbranche) die große Chance, seine Bedeutung und seine Rolle für die Gesellschaft noch stärker herauszuarbeiten. Wir haben (noch) eine große Stärke in der linearen Welt, mit unseren Angeboten in Radio und Fernsehen. Wenn mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland jeden Tag öffentlich-rechtlichen Medien [mehr…]
Zum Stand der parlamentarischen Arbeit zur Überarbeitung der AVMD-Richtlinie
07.11.16 von Petra Kammerevert (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments
Über 1.000 Änderungsanträge zur Überarbeitung der Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) müssen im Kultur- und Medienausschuss des Europäischen Parlaments bis Januar 2017 von den Ko-Berichterstatterinnen [mehr…]
15.05.13 In einem Interview für CDU TV erklärt die Bundeskanzlerin, dass das Internet die Politik stark verändert hat. Die Menschen erwarteten unter anderem schneller Antworten auf aufkommende Fragen. Außerdem sei das Verhältnis zu den Medien spannender geworden, da die Branche mit den Online- und klassischen Medien vielseitiger geworden wäre. [mehr…]