Medienlandschaft
Digitalisierungsbericht 2014
24.09.14 Von Thomas Fuchs, Direktor Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein
Ein Gespenst geht um in der deutschen Medienlandschaft! Es trägt den Namen und erscheint derzeit vor allem in Gestalt von Netflix. Kaum ein Thema hat die Fachmedien in diesen Tagen so sehr beschäftigt wie der Launch von Netflix in Deutschland. Wollte man dem Tenor der Berichterstattung folgen, so müsste sich das klassische lineare Fernsehen hierzulande schleunigst neu erfinden, um nicht durch [mehr…]
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Eumann: „Debatte über den Einfluss von Google“
Kraege: „Unsere Medienanbieter müssen eine faire Chance im globalen Wettbewerb haben“
Berlin, 29. April 2014. [mehr…]
02.05.13 Aus dem Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen
Die Grünen fordern in ihrem Wahlprogramm, das am 28. April beschlossen worden ist, den Grundsatz der Netzneutralität sowie einen verpflichtenden Universaldienst gesetzlich zu verankern. „Der Zugang zum Internet ist für uns Teil der Daseinsvorsorge“ heißt es im Programm. Nach wie vor seien die klassischen Medien - Zeitungen, Hörfunk und Fernsehen - die meistgenutzten Informationsquellen für viele Menschen. Zunehmend wichtiger werden [mehr…]
Fragen an Dr. Christoph Krupp, Chef der Senatskanzlei Hamburgs
21.12.12 - Die großen Linien werden sich in 2013 nicht so sehr von denen 2012 unterscheiden. Die erste Linie beschreibt den Erhalt der ökonomischen Basis der Medien im Zeitalter der Digitalisierung, kurz: die Antwort auf die Frage, wie mit den qualitativ hochwertigen Inhalten, die wir als Bürgerinnen und Bürger abstrakt alle wollen, auch konkret Geld verdient werden kann. Wir sind zuversichtlich, dass der digitale Wandel mehr Chancen als Gefahren birgt. [mehr…]
Fragen an Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien in NRW
21.12.12 - Es gibt eine ganze Reihe von Themen, denen wir uns 2013 widmen werden, aber Schlagworte von besonderer Bedeutung sind: Vielfalt, Unabhängigkeit und Wettbewerb. Die Digitalisierung im Medienbereich hat sowohl die Technik als auch das Nutzerverhalten grundlegend verändert. Diese Entwicklung bietet neue Chancen für den Medienstandort Nordrhein-Westfalen. [mehr…]