Medienregulierung
Kein Beharren auf kleinstaatlicher Regulierungsvielfalt mehr
26.05.14 Interview mit Wolf Osthaus, Senior Vice President Regulatory & Public Policy bei Unitymedia KabelBW
Die Bundesregierung will bis 2018 eine flächendeckende Grundversorgung von mindestens 50 Mbit/s erreichen. Die Investitionen dazu sollen vor allem von der Wirtschaft geleistet werden. Infrastrukturminister Dobrindt kündigte bereits beim ersten Treffen der sogenannten Netzallianz im März an, dass man [mehr…]
Medienregulierung muss Auffindbarkeit von Inhalten sichern
11.07.13 Von Petra Petra Kammerevert (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP)
Das europäische Parlament hat am 9. Juli die Entschließung verabschiedet, dass die Kommission prüfen soll, [mehr…]
Pressemeldung vom 8. Mai 2013
Für einen öffentlich-rechtlichen Jugendkanal, DVB-T 2 und ein eigenständiges Medienrecht
medienpolitik.net mit exklusiver Videoberichterstattung vom Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2013 in Leipzig
[mehr…]
14.05.13 Von Dr. Franz Josef Jung MdB, Bundesminister a. D., Vorsitzender des Medienpolitischen Expertenkreises der CDU Deutschlands
Seit Jahren schreitet die so genannte Konvergenz, also die technische Annäherung der Medien, voran. Viele Zeitungen gibt es auf Papier [mehr…]
Pressemeldung vom 27. März 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
„Netzpolitik ist Medienpolitik“: Bayerns Medienminister Thomas Kreuzer schlägt gemeinsame Behörde für Rundfunk und Telemedien vor
Berlin, 27. [mehr…]
27.03.13 Interview mit Thomas Kreuzer, Chef der Bayerischen Staatskanzlei und Medienminister
Thomas Kreuzer, Chef der Bayerischen Staatskanzlei und Medienminister, fordert, dass über die „klassischen Strukturen“ der Medienaufsicht und Regulierung nachgedacht wird. In einem Gespräch mit medienpolitik.net stellte Kreuzer fest: „Warum nicht nur eine Behörde für Rundfunk und Telemedien, ein Gremium für den Jugendschutz, eine gemeinsame Einrichtung bei der Werbeaufsicht?“ [mehr…]