Medienwirtschaft
Leistungsschutzrecht für Presseverleger 2.0
10.10.16 Beitrag von Dr. Ole Jani, Partner bei CMS Hasche Sigle
Kaum ein urheberrechtliches Gesetzgebungsvorhaben in Deutschland war so umstritten wie die Schaffung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger. Jetzt schlägt die Europäische Kommission vor, ein solches Recht in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu etablieren. [mehr…]
Film- und Medienstiftung hat für eine zukunftsorientierte Standortentwicklung neue Strukturen und Instrumente etabliert
04.02.15 Interview mit Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW
2014 hat die Film- und Medienstiftung NRW ihren Innovationskurs fortgesetzt. Film, Fernsehen, Games, Web, crossmediale Inhalte – die Förderinstitution hat ihr audiovisuelles Feld erweitert, ihre innovativen Förderinstrumente ausgebaut, in Vernetzung, Präsentation und Marketing der standortprägenden Medienbranchen investiert. Dazu gehören Festival- und Messeauftritte ebenso wie die [mehr…]
Technischer Fortschritt und Digitalisierung als wichtige Schrittmacher des Medienwandels
26.06.14 Von Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
Ich will vor Verlegerinnen und Verlegern nicht über die Arbeit und die Bedeutung der Zeitungen sprechen – die kennen Sie aus eigener Anschauung viel besser. Ich will deshalb lieber über etwas ganz anderes reden, das nicht sofort auf der Hand liegt, das aber auch eine große Bedeutung für die Presse hat. Reden wir lieber über – Kapuzenpullover! Vor ein paar Jahren gab es in Deutschland eine [mehr…]
Ist das urheberrechtspolitische Programm der Koalition schon Makulatur?
05.05.14 Von Dr. Ole Jani, Partner bei CMS Hasche Sigle, Berlin
Die Aussagen im Koalitionsvertrag der "großen Koalition" zum Urheberrecht haben in der Kultur- und Medienwirtschaft die Hoffnung geweckt, dass diese Koalition erforderliche Anpassungen des Urheberrechts vornehmen und dabei die Notwendigkeit eines starken Urheberrechtsschutzes in der digitalen Welt nicht in Frage stellen wird. [mehr…]
Sachsen schlägt umfassende Neuordnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor
05.03.14 Interview mit Stanislaw Tillich, Ministerpräsident Sachsens
Der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich war der erste, der die Botschaft am 3. Dezember 2013 verkündete: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk würde bis 2016 einen Beitragsüberschuss von etwa einer Milliarde [mehr…]
Interview mit Marc Jan Eumann (SPD), Medien-Staatssekretär in NRW, Vorsitzender der SPD-Medienkommission
In einem Interview hat der Staatssekretär für Medien in NRW, Marc Jan Eumann umfassend die Strategie für den Medienstandort und die Medienpolitik der SPD-geführten Landesregierung dargelegt. NRW als "Schrittmacher der digitalen Medienentwicklung in Deutschland und Europa" schreibt der Staatssekretär der Medienregion beste Chancen zu. Wie seine Bilanz nach zwei Jahren Regierungszeit ausfällt, lesen Sie hier. [mehr…]