Meinungsbildung
NRW will bei der Bund-Länder-Kommission auch über Strukturen der Medienregulierung reden
03.06.15 Interview mit Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen
Zusammen mit Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Sachsen, Rheinland-Pfalz gehört NRW zu den Bundesländern, die direkt an der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für eine digitale Medienordnung beteiligt [mehr…]
ARD-Generalsekretärin appelliert an die Politik, die Plattformregulierung schnell zu novellieren
01.06.15 Interview mit Dr. Susanne Pfab, ARD-Generalsekretärin
Die neue ARD-Generalsekretärin drängt auf Tempo, sowohl bei Entscheidungen der Politik als auch bei der Durchsetzung neuer Technologien. In einem medienpolitik.net-Interview appelliert Dr. Susanne Pfab an die Regierungschefs und -chefinnen der Länder [mehr…]
Smart-TV als Datensammler – Gerätehersteller sollen Datenerfassung transparent machen
14.05.15 Interview mit Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter für Urheber-, Verlags- und Medienrecht an der Hochschule der Medien, Stuttgart
Ans Internet angeschlossene Smart-TV-Geräte erheben und senden zunehmend Daten über das Nutzungsverhalten der Zuschauer über das Netz. [mehr…]
Suchmaschinen haben Einfluss auf die Meinungsbildung – aber welchen?
04.05.15 Interviews mit Prof. Dr. Boris P. Paal, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Prof. Dr. Justus Haucap, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Prof. Dr. Gersdorf, Universität Rostock
Am 26. März hat die Bund-Länder-Kommission zur Reform der Medienordnung ihre Arbeit aufgenommen. Zu den Themen der Kommission gehört [mehr…]
Das Medienkonzentrationsrecht ist zu Unrecht aus dem Blickfeld der Medienpolitik geraten
30.04.15 Interview mit Thomas Losse-Müller, Chef der Staatskanzlei in Schleswig-Holstein
Nach Auffassung des Chefs der Staatskanzlei in Schleswig-Holstein, Thomas Losse-Müller, könnten sowohl die RTL-Gruppe als auch die ProSiebenSat1-Gruppe nach der Auslegung des Bundesverwaltungsgerichts [mehr…]
Bündnis 90 /Die Grünen sind gegen einen Abbau der Medienregulierung
25.03.15 Interview mit Tabea Rößner, MdB, medienpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen
„Wir brauchen sicherlich weiterhin eine Regulierung, auch für die neuen Medien“, so die medienpolitische Sprecherin von Bündnis 90 /Die Grünen Tabea Rößner mit Blick auf die Bund-Länderkommission für eine digitale Medienordnung. [mehr…]