Nachrichten
Sicherung der Meinungsvielfalt und Integration revisited:
13.04.17 Von Jan Metzger, Intendant von Radio Bremen
Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bietet die sich zurzeit vollziehende Transformation der Öffentlichkeit (und der Medienbranche) die große Chance, seine Bedeutung und seine Rolle für die Gesellschaft noch stärker herauszuarbeiten. Wir haben (noch) eine große Stärke in der linearen Welt, mit unseren Angeboten in Radio und Fernsehen. Wenn mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland jeden Tag öffentlich-rechtlichen Medien [mehr…]
Streitbare Studie zur Vertrauenskrise der Medien
17.05.16 Von Prof. Dr. Hans-Jürgen Arlt, Kommunikationswissenschaftler an der Universität der Künste Berlin und Dr. Wolfgang Storz, Medien und Kommunikationsberater
Der Begriff „Qualitätsjournalismus“ führt nach Ansicht der Kommunikationswissenschaftler Hans-Jürgen Arlt und Wolfgang Storz in die Irre. Dieser Begriff verhindere Diskussionen über die Frage, „was den Namen [mehr…]
N24 erreicht überdurchschnittliche Akzeptanz bei den Zuschauern
26.01.16 Interview mit Dr. Torsten Rossmann, Geschäftsführer Welt/N24 GmbH
Über die aktuellen Ereignisse der letzten Wochen informierten sich viele Zuschauer auch beim Nachrichtenkanal N24. Bei der Verleihung des 17. Deutschen Fernsehpreises hat N24 den Preis in der Kategorie "Beste Information" gewonnen. Die Auszeichnung gab es [mehr…]
Deutsche Ergebnisse des „Reuters Institute Digital News Survey 2014“ zur Nachrichtennutzung im internationalen Vergleich vorgestellt
16.06.14 Präsentation von Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Direktor Hans-Bredow-Institut, und Dr. Sascha Hölig, Senior Researcher Hans-Bredow-Institut
Apps auf dem Smartphone werden häufiger als Zugang zu Nachrichten genutzt. 32{4ae5f2cfbae1b1bdedfa59fe4a07f58bb35532ad595a47938acbe0c93e3e4f45} der deutschen Onlinenutzer verwenden Smartphones, 15{4ae5f2cfbae1b1bdedfa59fe4a07f58bb35532ad595a47938acbe0c93e3e4f45} Tablets, um sich durch Schlagzeilen auf dem Laufenden zu halten. Die gründlichere [mehr…]