öffentlich-rechtlicher Jugendkanal
Die ARD legt einen Schwerpunkt auf Serienentwicklung und hofft auf gütliche Einigung mit den Verlegern
16.02.15 Interview mit Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und Intendant des NDR
70 Prozent der Bevölkerung halten das Erste für glaubwürdig - nahezu unverändert seit rund zehn Jahren. Man wolle aber auch die überzeugen, die das bisher anders sehen. „Wir haben die Aufgabe, in unserer unruhigen Welt für bestmögliche Information zu sorgen“, so der ARD-Vorsitzende [mehr…]
Rheinland-Pfalz macht sich für ARD-ZDF-Jugendkanal stark
23.06.14 Interview mit Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben sich am 12 Juni mit der Umsetzung des Urteils der BVerfG zum ZDF-Staatsvertrag befasst. So haben sie beschlossen, dass sowohl der Fernseh- als auch der Verwaltungsrat des ZDF verkleinert werden sollen. In den nächsten Wochen sollen vor allem von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung Baden-Württembergs [mehr…]
P r e s s e m e l d u n g
Top-Thema: Länder halten weiterhin an ARD-ZDF-Jugendkanal fest – ARD-Vorsitzender sichert Finanzierungsbedarf von [mehr…]
P r e s s e m e l d u n g
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Ministerpräsidenten beraten über ARD/ZDF-Jugendangebot
Saarländischer Rundfunk fordert faire Verteilung [mehr…]
P r e s s e m e l d u n g
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Sachsen-Anhalt ist gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags für neues Jugendangebot [mehr…]
Pressemeldung vom 21. Mai 2013
Was ist der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Berlin, 21. Mai 2013. Die öffentlichen Forderungen an ARD und [mehr…]
Pressemeldung vom 8. Mai 2013
Für einen öffentlich-rechtlichen Jugendkanal, DVB-T 2 und ein eigenständiges Medienrecht
medienpolitik.net mit exklusiver Videoberichterstattung vom Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2013 in Leipzig
[mehr…]
Pressemeldung vom 25. März 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
ARD-ZDF-Jugendkanal umstritten – Widerstand aus Schleswig-Holstein
Berlin, 25. März 2013. Die Errichtung eines öffentlich-rechtlichen Jugendkanals von ARD [mehr…]
Pressemeldung vom 25. März 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
ARD-ZDF-Jugendkanal umstritten – Widerstand aus Schleswig-Holstein
Berlin, 25. März 2013. Die Errichtung eines öffentlich-rechtlichen Jugendkanals von ARD [mehr…]
Fragen an Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei
21.12.12 - Das wichtigste medienpolitische Thema sind die gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen der digitalen Welt. Sie wird dadurch schwerpunktmäßig zur Netzpolitik. Die politische Diskussion über regulatorische Ansätze und Notwendigkeiten – national und europäisch – soll in und aus Berlin geführt werden. Medien- und Netzpolitik werden mehr und mehr zusammenwachsen. Zu den drängenden Themenbereichen zählen: [mehr…]