Pay TV
Sky Deutschland will auch Familienserien für Sky 1 in Auftrag geben
20.9.17 Interview mit Marcus Ammon, Senior Vice President Film bei Sky Deutschland
Sky Deutschland macht aus den Ankündigungen ernst: Am 13. Oktober wird auf dem Pay-TV-Sender „Babylon Berlin“ starten, die teuerste Serie, die je in Deutschland realisiert worden ist, und bei weiteren Eigenproduktionen laufen die Dreharbeiten an. So war im Juli Drehstart für „Acht Tage“ in [mehr…]
ZDF- und ARTE-Mediatheken auf der Streaming Box von Sky Deutschland verfügbar
29.08.16 Interview mit Carsten Schmidt, Vorstandsvorsitzender von Sky Deutschland
Sky Deutschland beendet das Geschäftsjahr 2015/16 mit neuen Rekorden. Im vierten Quartal hat das Unternehmen mit einem EBIT in Höhe von 50 Millionen Euro das beste Quartalsergebnis seit Einführung der Marke Sky erzielt. [mehr…]
Die Kabelbranche im Wandel
06.06.16 Von Thomas Braun, Präsident ANGA, Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.
Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA) hat im April aktuelle Branchenzahlen für den Breitband- und Kabelfernsehmarkt vorgelegt. Danach ist Kabelinternet dank weiträumiger Verfügbarkeit und hoher Bandbreiten bei Kunden immer beliebter; rund ein Drittel bucht Produkte mit 100 MBit/s [mehr…]
Produzenten sind mit neuer VoD-Regelung mit ARD und ZDF bei Kino-Koproduktionen unzufrieden, Eckpunktevereinbarung gilt nur für ein Jahr
11.01.16 Interview mit Prof. Dr. Mathias Schwarz, Leiter der Produzentenallianz-Sektion Kino und Animation, und Prof. Dr. Karola Wille, MDR-Intendantin
Nach dreijährigen Verhandlungen haben jetzt ARD und ZDF auf der einen und die Produzentenallianz auf der anderen Seite eine „Eckpunktevereinbarung [mehr…]
Sky Deutschland plant weitere fiktionale Eigenproduktionen
15.10.14 Interview mit Gary Davey, Executive Vice President Programming bei Sky Deutschland
Sky Deutschland und HBO haben ihren bestehenden Exklusivvertrag vorzeitig verlängert. Sky sichert sich damit bis zum Ende des Jahrzehnts die Ausstrahlungsrechte der hoch qualitativen HBO-Programme. Alle hochkarätigen neuen Produktionen feiern in Deutschland und Österreich weiterhin [mehr…]
TOP-Themen auf medienpolitik.net
ORF bietet ARD und ZDF an, neues VoD-Portal „Flimmit“ zu nutzen
Sky fordert einheitliche Regulierung für alle audiovisuellen Dienste
Axel Springer mahnt [mehr…]
Pay-TV wächst in Deutschland zweistellig
30.07.14 Von Dr. Holger Enßlin, Mitglied des Vorstands der Sky Deutschland AG
Es hat etwa zwanzig Jahre gedauert. Aber seit ein paar Jahren sieht die Fernsehwelt anders aus: Nach Einführung der Rundfunkgebühren im Jahr 1923 bekommen die Deutschen zunehmend Lust auf hochwertige Programminhalte, für die sie freiwillig bezahlen. Neben den per Staatsvertrag beschlossenen Beiträgen für ARD und ZDF wird mit freiwilligen Entgelten im Pay-TV-Markt [mehr…]
Rund 400 private Programme im deutschen TV
22.07.14 Von Clemens Appel, Staatssekretär a.D. und Redaktionsleiter medienpolitik.net
Bezahlfernsehen – vor Jahren noch das Sorgenkind – etabliert sich zunehmend im deutschen TV-Markt und bildet damit neben dem öffentlich-rechtlichen und dem privaten, werbefinanzierten Fernsehen die dritte und aktuell sogar die wachstumsstärkste Säule. Nach einer Analyse des VPRT verfügten in Deutschland Ende 2012 schon 6,1 Mio. Kunden [mehr…]
ANGA fordert technologieneutrale Förderung des Breitbandausbaus
07.07.14 Interview mit Thomas Braun, Präsident der ANGA
Die Kabelnetzbetreiber der ANGA versorgen mehr als 17 Millionen Haushalte in Deutschland mit einer beständig wachsenden Zahl von Fernsehprogrammen. HDTV, Video-on-Demand und zeitversetztes Fernsehen sind dank Kabelfernsehen mittlerweile weit verbreitet. Gleichzeitig verändert sich das [mehr…]
„Deutschland sucht den Superstar“ ist nicht Vergangenheit
12.06.14 Interview mit Ute Biernat, Geschäftsführerin UFA Show & Factual
„Sie werden von mir nicht hören, dass die Unterhaltung tot ist“, das war einer der ersten Sätze aus einem Interview mit der Chefin einer der wichtigsten deutschen Entertainment-Schmieden, der UFA Show & Factual. Natürlich begründet Ute Biernat ihre These, die in den vergangenen Wochen von einigen Medien geäußert worden ist [mehr…]