Presse
Meinungsmacht und Marktmacht fallen immer häufiger zusammen
14.08.17 Interview mit Heike Raab (SPD), Medienstaatssekretärin in Rheinland-Pfalz
„Wir müssen feststellen, dass Meinungsmacht und Marktmacht immer häufiger zusammenfallen. Fragen der Konzentration von Meinungsmacht erhalten inzwischen regelmäßig auch eine wirtschaftliche Dimension und umgekehrt“, kommentiert Heike Raab, Medienstaatssekretärin in Rheinland-Pfalz [mehr…]
Steinmeier ruft dazu auf, „die Echoräume aufzubrechen“, in denen sich Menschen nur in der eigenen Meinung bestärken
22.05.17 Von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident
Demokratie und Zeitung gehören zusammen, sie bedingen einander. Zeitungen tragen nicht nur zur Meinungs-, sondern auch zur Vertrauensbildung bei. Medien stellen Öffentlichkeit her, sprechen für und mit der Öffentlichkeit, egal ob sie [mehr…]
Scholz würdigt 70 Jahre SPIEGEL als „Versprechen auf Qualität“
12.01.17 Von Olaf Scholz, Erster Bürgermeister Hamburgs
Wir feiern vor allem auch einen kritischen Begleiter der Bundesrepublik Deutschland, der inzwischen nicht nur unverzichtbar, sondern selbst so etwas wie eine demokratische Institution geworden ist. Hier in Hamburg sind wir [mehr…]
Starke Leistungsschutzrechte für digitale Medienmärkte
20.10.14 Von Maren Ruhfus, Geschäftsführerin Kommunikation & Politische Strategie, VG Media
Die privaten Medien sorgen tagtäglich für eine einzigartige Medienvielfalt in Deutschland. Kreative in den Redaktionen von Fernsehen, Radio und Pressehäusern verkleben mit ihrer Kreativität, ihrer Phantasie, Erfahrung und Empirie, mit Farbe, Musik und Wortwitz die einzelnen Beiträge zu Programmfolgen und Schlagzeilen [mehr…]
Gastbeitrag von Jimmy Schulz (FDP), MdB, Vorsitzender des Landesfachausschuss “Netzpolitik”
Das Internet verändert seit über 20 Jahren die Welt und damit auch Gesellschaft und Politik. Der Arabische Frühling, die New Economy oder auch WikiLeaks wären ohne das Netz nicht möglich. Die Politik nimmt diese Herausforderungen an und will die gesellschaftliche Revolution mitgestalten und begleiten. Für die FDP-Bundestagsfraktion ist das Internet vor allem ein Ort der Chancen. Im März dieses Jahres hat die FDP-Bundestagsfraktion deshalb eine neue Veranstaltungsreihe aus den Angeln gehoben. Die Reihe „Digitale Liberale: Netzpolitik ist…“. Mit dieser Reihe wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und zeigen: Netzpolitik ist ein Querschnittthema. [mehr…]
Ein Beitrag von Brigitte Zypries, SPD-Justiziarin
Für die SPD-Politikerin sei es nicht haltbar, dass ein eigenes Leistungsschutzrecht für Presseverlage im Vergleich zu den Leistungsschutzrechten, wie etwa für Tonträgerhersteller überhaupt notwendig ist. Ihr erscheinen die bisherigen installierten Schutzrechte daher als völlig ausreichend. Außerdem mahnt sie vor "erhebliche Nebenwirkungen", die ein neues Leistungsschutzrecht mit sich bringen würde. [mehr…]